"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

BNE-Grundkurs - Der Garten als grünes Klassenzimmer: Modul 2 – Schritt für Schritt zum langlebigen Schulgarten - ein Planungsworkshop

23. 11. 2023 von - Uhr

Diese Veranstaltung ist Teil der Fortbildungsreihe "BNE Grundkurs - Der Garten als grünes Klassenzimmer"

 

Aufgezeigt und besprochen werden Fragen wie: Was ist bei der  Planung eines grünen Klassenzimmers inkl. Schulgarten  zu beachten, damit es/er langlebig, naturnah, akzeptiert, geschätzt, sicher und fächerübergreifend nutzbar wird und bleibt? Die Beantwortung dieser Frage in Verbindung mit der Sammlung erster skizzenhafter Ideen für das schuleigene Projekt ist das Ziel der Veranstaltung. 

 

Referentin: Juliane Drescher - Mitarbeiterin im Projekt "Natur im Garten MV", LPV Mecklenburger Endmoräne e.V.

 

Die Veranstaltung findet in Präsenz in den Räumlichkeiten und auf dem Außengelände des Landschaftspflegeverbandes "Mecklenburger Endmoräne" e.V. in Neu Schloen statt. Wenn gewünscht, kann zusätzlich eine kleine Exkursion in den Schulgarten in Groß Plasten (Entfernung ca. 5km), der vom Projekt „Natur im Garten MV“ zur Anzucht von Gemüsepflanzen und für die Saatgutgewinnung unterhalten wird, durchgeführt werden.

 

Ob Sonne oder Regen, es geht also auch in den Garten - bitte an witterungsgerechte Kleidung und an Pausenverpflegung denken!

 

Soweit möglich, sind wir gerne bei der Vermittlung von Mitfahrgelegenheiten behilflich.

Bei Rückfragen melden Sie sich gerne per Mail oder telefonisch bei Juliane Drescher:  
oder unter der 039934 - 899646 

 
 

Veranstaltungsort

Landschaftspflegeverband "Mecklenburger Endmoräne" e. V.

Torgelower Straße 14

17192 Neu Schloen

 

Veranstalter

IQ M-V

Fortbildungskatalog (bildung-mv.de)

 

Weiterführende Links

Fortbildungskatalog (bildung-mv.de)
 
Top-Themen
 

Und die Gewinner des European Award for Ecological Gardening 2023 sind…

Mit dem European Award for Ecological Gardening 2023 werden herausragende, realisierte, qualitativ hochwertige Projekte und Leistungen in drei Kategorien prämiert, die das ökologische Gärtnern zur Grundlage haben. In der Kategorie „Lernen im Garten – Naturerlebnisgärten in Kindergärten, Schulen & Bildungseinrichtungen“ wurde dem Schulgarten der Freien Schule in Dreschvitz (auf Rügen) ein Anerkennungspreis verliehen! Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 
    chrysalis-140878_640 
„Unordnung“ im Garten rettet viele Tierleben

Bleiben Sie gelassen beim Zusammenräumen im Garten, sparen Sie sich Lebenszeit und retten Sie dabei viele Tierleben - Unordnung ist letztlich auch eine Frage der Perspektive. Für alle Tiere in unseren Gärten, die sich auf den Winter vorbereiten müssen, ist Unordnung im Garten ebenso wie im öffentlichen Grün nämlich voll in Ordnung, ja sogar überlebenswichtig!