"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Saatgut-Tauschboxen in M-V

 
An vielen Standorten in Mecklenburg-Vorpommern sind Sie herzlich eingeladen, Saatgut zum Vermehren abzuholen oder eigenes Saatgut abzugeben.

 

Mehr denn je haben Naturgärten die Zukunft der Pflanzenvielfalt in der Hand.

Die genetische Vielfalt unserer Kulturpflanzen in Form regionaler Sortenraritäten

findet sich häufig in geschützten Gartenrefugien. Saatgut teilen heißt Vielfalt erhalten!

 

 

Das gilt es beim Saatgut-Tausch zu beachten:

 

Sie können sich ein Samentütchen aussuchen und für den Anbau im eigenen Garten mitnehmen.
Entnommenes Saatgut darf nicht verkauft und nur auf eigenem Privatgelände ausgesät werden.

Bitte beschriften Sie Ihr mitgebrachtes Saatgut (Art/Sorte, Erntejahr, ggf. Ort), damit eindeutig ist, welche Pflanze daraus wachsen wird.
Bitte nur selbst geerntetes, samenfestes Saatgut in Umlauf bringen. Keine F1-Hybride! Keine Gentechnik!


Saatgut teilen und tauschen ist ein gemeinnütziges und nicht kommerzielles Projekt.
Viel Erfolg beim Säen & Ernten und Freude an der bunten Vielfalt in Ihrem Garten!

 

NiG-MV_Saatgut-Tauschbox
Saatgut-2___c_Kuhn-Hagemann
TauschMarktDetails_054

Hier können Sie Saatgut-Tauschboxen finden und Ihr Saatgut tauschen:

(sortiert nach PLZ)

 

Burg Klempenow

Klempenow 15, 17089 Breest

Mi-So 10-18 Uhr

 

Bioladen 'Die Zwiebel', Inh. B. Rudolph, Demmin

Mühlenstraße 6, 17109 Demmin

Mo 10-17 Uhr, Di 8-17 Uhr, Mi 10-18 Uhr, Do+Fr 9-18 Uhr

 

Brasserie und Dorfladen Märchengarten

Dorfstraße 37, 17153 Grammentin

Mo 18-21, Mi-So 12-20 Uhr

 

Naturwarenladen De Gaude Kost, Waren (Müritz)

Strandstraße 3, 17192 Waren (Müritz)

Mo-Fr 10-18 Uhr, Do 10-18.30 Uhr, Sa 10-14 Uhr

 

Sonnenblume DEIN BIOLADEN, Waren (Müritz)

Friedensstraße 18, 17192 Waren (Müritz) 

Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr

 

Stadtbibliothek Malchow - Saatgutbibliothek

Haus des Gastes „Werleburg“, Bahnhofstr. 5, 17213 Malchow
Mo 10-12 u. 13-17 Uhr, Di+Do 13-18 Uhr, 1.Fr im Monat 13-17 Uhr

Saatgut entleihen in der Stadtbibliothek Malchow - Stadtbibliothek Malchow

 

Gemeinschaftspavillon Neuensund

17335 Neuensund

jederzeit zugänglich

 

Kleingartenanlage KGV "Utkiek" e.V., Rostock

Gemeinschaftsfläche am Schaukasten, an Parz. 49

Riekdahler Weg (Zufahrt zw. Nr. 1 und 2), 18055 Rostock

Öffnungszeiten der Anlage in der Saison:

1. April bis 30. September täglich mindestens von 8-20 Uhr

 

Geschäftsstelle des Verbandes der Gartenfreunde e. V., Hansestadt Rostock

Mustergarten, Viergewerkerstraße 2a, 18057 Rostock

Di 8-12 u. 13-17 Uhr

 

Blumenladen „Blumen Engel“, Rostock

Bei der Tweel 7, 18059 Rostock

Montag-Freitag 6-14 Uhr, Samstag 6-12 Uhr

 

Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen Rostock

SB Kleingärten, Abt. Planung/Naturschutz, Raum 2.29 / Flur

Am Westfriedhof 2, 18059 Rostock

täglich geöffnet**, Sprechzeiten:

dienstags 9-12 Uhr und 13.30-18 Uhr

donnerstags 9-12 Uhr und 13.30-16 Uhr

 

SBZ „Heizhaus“, Rostock Südstadt

Thychsenstraße 22, 18059 Rostock

Mo-Do 10-17, Fr 10-15 Uhr

 

Ev.-Luth. Pfarramt Pfarramt Biestow

Am Dorfteich 12, 18059 Biestow

Di 9-12 Uhr, Do 17-19 Uhr

 

Kleingärtnerverein KGV "Weiße Rose"e.V., Rostock

Gemeinschaftsgarten "Erlebnisgarten", Parzelle 74

Südring 74 (Zugang über Stellplatz KGA „Dahlie“), 18059 Rostock

Öffnungszeiten der Anlage in der Saison:

5. April bis 30. September täglich mindestens von 09.00 – 19.00 Uhr

 

Kleingartenanlage KGV "Otto Kuphal" e.V., Rostock

Kuphalstraße (Zufahrt zwischen Nr. 69e und 70), 18069 Rostock

"Seniorentreffgarten" Parzelle 4

sowie Parzelle 61

Öffnungszeiten der Anlage in der Saison:

5. April bis 30. September täglich mindestens von 9-19 Uhr

 

Kleingartenanlage KGV "Jägerbäk" e.V., Rostock

Projektgarten Parzelle 51

An der Jägerbäk 6a, 18069 Rostock

Öffnungszeiten der Anlage in der Saison:

5. April bis 30. September täglich mindestens von 9-19 Uhr

Jeden Mittwoch ist von jemand vor Ort.

 

Ev.-Lutherische Kirchengemeinde Lichtenhagen Dorf

- in der Pfarrscheune -

Admannshäger Weg 4, 18107 Elmenhorst/Lichtenhagen

immer sonntags ab 11 Uhr zum Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst

 

Christliche Münsterschule

Thünenstraße 18, 18209 Bad Doberan

Mo-Fr 6:30-17 Uhr

 

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ribnitz

Neue Klosterstr. 17, 18311 Ribnitz-Damgarten

 

Reformhaus® Schwester Sylke

Mollistrasse 17, 18209 Bad Doberan

Mo-Fr 9-18, Sa 9-13 Uhr

 

Stadt- und Kinderbibliothek Stralsund

Badenstraße 13, 18439 Stralsund

Mo 14-18, Di 10-18, Mi 17-21, Do 10-21, Fr 10-21, Sa 10-16 Uhr

 

Ulli´s Super Natur Markt Schwerin

Inhaber Ulli Löhle e.Kfm.

Klöresgang 3, Schweriner Höfe, 19053 Schwerin

Mo-Sa 8-19 Uhr

 

Biohof Medewege

Hauptstraße 12, 19055 Schwerin

Mo - Fr 8:30-18:30, Sa 8:30-14 Uhr

 

Hofladen der Gläsernen Molkerei in Dechow

Meiereiweg 1, 19217 Dechow

Mo - Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr

 

Hofladen Hof Birkenkamp Bresegard

Plüter 1, 19230 Bresegard bei Picher

Geöffnet zu Veranstaltungen 

(i.d.R. an den Wochenenden von 10-16 Uhr)

https://www.hof-birkenkamp.de

 

Der Regionalwarenladen-Schaalsee-Info in Zarrentin

Ute Rohrbeck, Hauptstr. 15, 19246 Zarrentin

Di-Fr 10-13 u. 14-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr

 

Pahlhuus, Infozentrum des Biosphärenreservates Schaalsee

Wittenburger Chaussee 13, 19246 Zarrentin am Schaalsee

Sa und So 10-16 Uhr

 

Geschäftsstelle des Fördervereins Biosphäre Schaalsee e.V.

Hauptstraße 13, 19246 Zarrentin am Schaalsee

(im Gebäude der Pension Niehus)

Mo – Fr 9-17 Uhr

 

Stadtbibliothek Boizenburg

Ansprechpartnerin: Franziska Simmang

Königstraße 4, 19258 Boizenburg/Elbe

Mo 13-17, Di 13-18, Do 9-12 u. 13-17, Fr 9-12 Uhr

 

Bioladen Gut Gallin

Hauptstraße 1, 19258 Gallin

Mo – Fr. 8- 18 Uhr

 

Hofladen Luisenhof in Wiebendorf

Lange Str. 30, 19258 Bengerstorf

Di bis Do 12-18 Uhr, Fr und Sa 9-18 Uhr, So 14-18 Uhr

 

Gartenmarkt der Sanddorn Storchennest GmbH in Ludwigslust

Friedrich-Naumann-Allee 26, 19288 Ludwigslust

Mo - Fr: 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr, So 9:30-12 Uhr

 

Elde-Kiosk

Doreen & Ulf von Soosten, Töpfer Weg 2, 19294 Strassen

am Wochenende 13-19.30 Uhr, oder: klingeln, wenn das Tor geöffnet ist

 

Tourist-Information Dömitz

Rathausplatz 1, 19303 Dömitz

Mo – Do 10-15 Uhr, Fr 10-14 Uhr

 

Imkerverein Sternberg & Umgebung e.V.

Bahnhofstr. 18a, 19412 Brüel

Mo-Fr 10-16 Uhr, 

sonst nach telefonischer Absprache unter 038483/22244 o. 01794061091

 

 

 

How-To-Saatguttausch_VA-250227-2
NEU: Unsere Gutscheine
 

 IMG_6268_3

Sie sind auf der Suche nach einem sinnvollen, langlebigen Geschenk mit Mehrwert und Aussagekraft? 

Und Sie kennen noch dazu einen tollen Naturgarten in M-V, der noch keine „Natur im Garten“ Gartenplakette am Zaun, aber sie definitiv verdient hat?

Dann verschenken Sie doch ein Stück Wertschätzung für den Naturgarten einer Naturgärtnerin bzw. eines Naturgärtners in Form der „Natur im Garten“ Gartenplakette! 

Wir bieten Ihnen die Auszeichnung eines Privatgartens mit der „Natur im Garten“ Plakette als Gutschein zum Verschenken an.

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 

      

Gärtnern im Takt der Natur


Was haben Schneeglöckchen mit der Aussaat von Spinat zu tun?