
Ja, wir besuchen M-Vs Gärtner*innen in ihren Gärten und vergeben die "Natur im Garten"-Gartenplakette
in Landkreisen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz < 100 !
Herzlich willkommen bei "Natur im Garten"
Lassen wir die Natur in unseren Garten, so öffnen wir der Harmonie die Pforte. Naturgärten bieten uns nicht nur Entspannung und Lebensfreude. Sie bieten uns die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, eine Oase zu schaffen, gesunde Früchte zu ernten, Pflanzen und Tieren einen Lebensraum zu bieten und dabei einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
WIR TEILEN SAATGUT – FÜR VIELFALT IM GARTEN!
|
Die Beschränkungen durch die Corona-Pandemie machen Saatguttauschbörsen leider unmöglich, deshalb stellt "Natur im Garten MV" Saatgut-Tauschboxen in M-V auf. Vor Ort können sich alle Interessierten Samen aus den Saatgut-Stationen mitnehmen und im heimischen Garten anbauen - und gerne auch eigenes Saatgut dort lassen! Unsere Saatgut-Tauschboxen sind aktuell hier zu finden:
Sonnenmichel Anklamer Straße 17, 17489 Greifswald
Sonnenblume DEIN BIOLADEN Friedensstraße 18, 17192 Waren (Müritz) Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr; Sa 9-13 Uhr
Naturwarenladen De Gaude Kost Strandstraße 3, 17192 Waren (Müritz) Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr; Sa 10-14 Uhr
Bioladen 'Die Zwiebel' Inh. B. Rudolph Mühlenstraße 6, 17109 Demmin Öffnungszeiten: Mo 10-17, Di 8-17, Mi 10-18, Do & Fr 9-18 Uhr
Illes Dorfladen, Inh. Arite Prax Kandeliner Hauptstraße 21, 18516 Süderholz (Kandelin) Öffnungszeiten: Mo-Fr 7-16 Uhr, Sa 7-10 Uhr
"Die orange Pflanzenkarre" (privater Straßen- bzw. Selbstbedienungsverkauf & -tausch) Rathebur 2, 17398 Ducherow ...ist wochenends bei gutem Wetter draußen (an der Straße)
(in Kürze folgen mehr...) |
Die "Natur im Garten"-Gartenplakette
Die „Natur im Garten“-Gartenplakette steht für umweltbewusstes Handeln in Garten und Freiraum. Setzen auch Sie ein Zeichen, werden Sie „Natur im Garten“-Gärtner*in und lassen Sie Ihren Garten mit der Gartenplakette auszeichnen!
Wir, die Fachleute von „Natur im Garten MV“, begleiten Sie beim naturnahen Gärtnern ohne Pestizide, ohne künstlich-synthetische Dünger und ohne Torf und beraten Sie bei der naturnahen Gartengestaltung.
Machen Sie mit! So einfach erhalten Sie Ihre Gartenplakette.
“Europäische Union Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums und das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt M-V: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.“
"Natur im Garten MV" verfolgt das Ziel der Öffentlichkeitsarbeit und fördert mit Informationen und Bildungsangeboten naturnahe Gestaltung und Bewirtschaftung von Gärten und Grünanlagen in Mecklenburg-Vorpommern. Ziel ist die Stärkung des Selbstbewußtseins und der Identifikation der Einwohner mit ihrer Region, die Förderung des Kultur- und Naturerbes, die Sicherung des Arbeitsplatzangebotes und die Unterstützung der vorhandenen Wirtschaftsstrukturen.
Neuigkeiten aus dem Schulgarten
"Naturnahe Gärten: Artenvielfalt auf kleinem Raum"
21. 04. 2021: aus „Umwelt im Unterricht - Aktuelle Bildungsmaterialien des BMU": https://www.umwelt-im-unterricht.de/wochenthemen/naturnahe-gaerten-artenvielfalt-auf-kleinem-raum/ Sie finden ... [mehr]
"Natur im Garten MV" pflanzt Obstbäume
01. 04. 2021: „Natur im Garten MV" pflanzt Obstbäume als Ausgleich für Corona bedingte Ausfälle der Schulgartenbetreuung. Im letzten Jahr (November 2020) riefen wir zur Mitmach-Aktion auf. Schulen und ... [mehr]
Große Themen für kleine Leute – Wie gelingt nachhaltige Bildungsarbeit im Kontext von BNE in Kita und Grundschule? 1.-3. März 2021
11. 02. 2021: In diesem Seminar können sich Fachberater*innen, Leiter*Innen und Träger mit den Referent*innen an drei Tagen mit verschiedenen Aspekten gelingender Bildungsarbeit und deren Anforderungen im ... [mehr]