Herzlich willkommen bei "Natur im Garten MV"
Lassen wir die Natur in unseren Garten, so öffnen wir der Harmonie die Pforte. Naturgärten bieten uns nicht nur Entspannung und Lebensfreude. Sie bieten uns die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, eine Oase zu schaffen, gesunde Früchte zu ernten, Pflanzen und Tieren einen Lebensraum zu bieten und dabei einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Setzen Sie ein Zeichen!
Die "Natur im Garten"-Gartenplakette
Ein Naturgarten steht für ökologische Gestaltung und nachhaltige Bewirtschaftung. Mit der Auszeichnung der „Natur im Garten“ Plakette zeigen schon über 1.000 Naturgärtnerinnen und Naturgärtner in Mecklenburg-Vorpommern, dass in Ihrem Garten die Natur einen Platz hat.
Wenn Ihr Garten die wichtigsten Naturgarten-Kriterien erfüllt, sind Sie mit dabei!
Machen Sie mit!
So einfach erhalten Sie Ihre Gartenplakette.
WIR TEILEN SAATGUT – FÜR VIELFALT IM GARTEN!
"Natur im Garten MV" stellt Saatgut-Tauschboxen in M-V auf! Vor Ort können sich alle Interessierten Samen aus den Saatgut-Stationen mitnehmen und im heimischen Garten anbauen - und gerne auch eigenes Saatgut dort lassen!
Die aktuellen Standorte unser Saatgut-Tauschboxen sowie weitere Informationen sind hier zu finden.
Mehr denn je haben Naturgärten die Zukunft der Pflanzenvielfalt in der Hand. Die genetische Vielfalt unserer Kulturpflanzen in Form regionaler Sortenraritäten findet sich häufig in geschützten Gartenrefugien.
Saatgut teilen heißt Vielfalt erhalten!
“Europäische Union Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums und das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt M-V: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.“
"Natur im Garten MV" verfolgt das Ziel der Öffentlichkeitsarbeit und fördert mit Informationen und Bildungsangeboten naturnahe Gestaltung und Bewirtschaftung von Gärten und Grünanlagen in Mecklenburg-Vorpommern. Ziel ist die Stärkung des Selbstbewusstseins und der Identifikation der Einwohner mit ihrer Region, die Förderung des Kultur- und Naturerbes, die Sicherung des Arbeitsplatzangebotes und die Unterstützung der vorhandenen Wirtschaftsstrukturen.
Neuigkeiten aus dem Schulgarten
DER DEUTSCHLAND SUMMT!-PFLANZWETTBEWERB 2023 LÄUFT!
08. 05. 2023: Ab sofort registrieren, Fotos hochladen ... und gewinnen! Seit 2016 gärtnern Alt und Jung bei diesem schönen Wettbewerb um die Wette. Verwandeln auch Sie eine Fläche in Ihrer Umgebung in ... [mehr]
Fortbildungsreihe "Die 4 Jahreszeiten im Schulgarten"
17. 02. 2023: In vier Praxismodulen werden Anzucht, Anbau, Ernte und Vermehrung von Gemüse, Kräutern und Blumen im eigenen Garten anhand verschiedenster Kulturen und saisonaler Arbeiten praxisnah vermittelt. ... [mehr]
Fortbildungsreihe - BNE-Schulgartenkurs - der Garten als grünes Klassenzimmer
27. 01. 2023: Das Interesse an unseren Schulen für Schulgartengestaltung und -arbeit, die Nutzung oder Verbindung mit Grünen Klassenzimmern sowie die Gestaltung der Außenanlagen wächst ständig. Hier liegen ... [mehr]