"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Botanische Exkursion: Entdecken und bestimmen der Charakterarten von Kalktrockenrasen (LRT 6210) im GGB -Tollensetal

10. 09. 2023 um Uhr

Die Natura 2000-Station Grenzertragsstandorte Neubrandenburg lädt ein:

 

Am 10.09.2023 wollen wir uns um 10 Uhr beim Parkplatz „Malliner Bachtal Wanderweg“ treffen um eine kleine botanische Exkursion zu den Lebensraumtypen 6210-Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia) zu machen. Dabei geht es uns vor allem um die Erkennung und Bestimmung der Charakterarten dieses Lebensraumtyps.
Zudem betrachten wir die Nutzung und Pflege der Grenzertragsstandorte um die Entwicklung und Entstehung zu erläutern.
Wir empfehlen festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung. Wenn Bestimmungsliteratur und Lupe vorhanden sind, können diese gerne mitgebracht werden.

 

Treffpunkt: Parkplatz „Malliner Bachtal Wanderweg“
Uhrzeit: 10 Uhr
Dauer: Ca. 2,5 Stunden
Veranstaltung: Kostenfrei


Kontakt: Natura 2000 – Station Grenzertragsstandorte
Trockener Weg 1b, 17034 Neubrandenburg
Telefon: 0395 45 13 81 49

E-Mail:

 

Exkursion_Malliner_Bachtal.pdf

NATURA_2000-exkursion_Handout-LRT_6210.pdf

 

Veranstaltungsort

GGB - Tollensetal

Treffpunkt: Parkplatz „Malliner Bachtal Wanderweg“

(siehe Karte in der Anlage)

 

Veranstalter

Natura 2000 – Station Grenzertragsstandorte

Trockener Weg 1b, 17034 Neubrandenburg
Telefon: 0395 45 13 81 49

E-Mail:

 

Weiterführende Links

https://www.natura2000-station-mse.de/2023/08/14/botanische-exkursion-im-ggb-tollensetal/
 
Top-Themen
 

Und die Gewinner des European Award for Ecological Gardening 2023 sind…

Mit dem European Award for Ecological Gardening 2023 werden herausragende, realisierte, qualitativ hochwertige Projekte und Leistungen in drei Kategorien prämiert, die das ökologische Gärtnern zur Grundlage haben. In der Kategorie „Lernen im Garten – Naturerlebnisgärten in Kindergärten, Schulen & Bildungseinrichtungen“ wurde dem Schulgarten der Freien Schule in Dreschvitz (auf Rügen) ein Anerkennungspreis verliehen! Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 
    chrysalis-140878_640 
„Unordnung“ im Garten rettet viele Tierleben

Bleiben Sie gelassen beim Zusammenräumen im Garten, sparen Sie sich Lebenszeit und retten Sie dabei viele Tierleben - Unordnung ist letztlich auch eine Frage der Perspektive. Für alle Tiere in unseren Gärten, die sich auf den Winter vorbereiten müssen, ist Unordnung im Garten ebenso wie im öffentlichen Grün nämlich voll in Ordnung, ja sogar überlebenswichtig!