"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Lesung und Spaziergang mit Ernst Paul Dörfler, und Uta Zahn in der Gärtnerei Löwenzahn Woddow

25. 09. 2023 um Uhr

„Aufs Land“ – eine Lesung, die bewegt!

 

Der Weg zu mehr Wohlergehen und einem freien, selbstbestimmten Leben führt aufs Land. Wer weniger braucht, muss weniger arbeiten und verdienen, schont zugleich die natürlichen Lebensgrundlagen, lebt zufriedener und gesünder. So sieht es jedenfalls Ernst Paul Dörfler, aus Kemberg bei Lutherstadt Wittenberg stammender Ökochemiker, Buchautor und EuroNatur – Preisträger, Jahrgang 1950.

 

Bei einem Spaziergang mit Lesestopps aus seinem neuen Buch „Aufs Land“ können Sie sich inspirieren lassen, ins Gespräch kommen und Erfahrungen austauschen. Bringen Sie sich gerne eine Sitzunterlage mit. Bei ungünstiger Wetterlage bleiben wir drinnen.

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

25. September in Woddow

Treffpunkt 18:00 Gärtnerei Löwenzahn, Woddow 1, 17326 Brüssow/OT Woddow

 

26. September in Rothenklempenow

Treffpunkt 09:30 Uhr, Weltackerhaus, Dorfstraße 58, 17321 Rothenklempenow

 

 

Die Veranstaltung findet in der Europäischen Nachhaltigkeitswoche statt. Gemeinsam mit dem RCE Stettiner Haff und weiteren Akteuren ist ein umfangreiches Programm geplant. https://www.rce-stettinerhaff.eu/neuigkeiten-news/europaeische-nachhaltigkeitswoche-rothenklempenow/

 

 

Veranstaltungsort

Gärtnerei Löwenzahn,

Woddow 1

17326 Brüssow/OT Woddow

 

Weiterführende Links

https://www.rce-stettinerhaff.eu/neuigkeiten-news/europaeische-nachhaltigkeitswoche-rothenklempenow/
 
Top-Themen
 

Europäischer Gartenpreis:

Die Nominierten stehen fest

 

Aus 72 Einreichungen aus 10 Nationen sind 2 aus M-V für den internationalen Gartenpreis nominiert.

2023 wird zum fünften Mal der „European Award for Ecological Gardening“ ausgelobt. Die internationale Jury unter der Leitung von Biogärtner Karl Ploberger gab nun die Nominierten in den drei Kategorien „Klimafitte kommunale Grünflächen“, „Lernen im Garten – Naturerlebnisgärten in Kindergärten, Schulen und Bildungseinrichtungen“ und „Gärten für BesucherInnen mit dem Schwerpunkt der Sensibilisierung von Menschen für mehr Biodiversität und ökologischen Gärtnern“ bekannt.  

DIE NOMINIERTEN PROJEKTE finden Sie hier.

 Igel-Nig-hüpfend

Die Preisverleihung des „European Award for Ecological Gardening“ erfolgt am 13. Oktober 2023 in Innsbruck.

Die Veranstaltung erfolgt mit freundlicher Unterstützung des Landes Tirols, des Tiroler Bildungsforums und „Natur im Garten“ Tirol.

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 
DSCN1315
Kräuter Ernte - Aromaschätze jetzt sichern

Kräuter sind pflegeleichte Pflanzen, ihre Blüten sind bei Insekten beliebt und sie bereichern den sommerlichen Garten und Balkon mit ihrem aromatischen Duft. Samtige Salbeiblätter, duftender Rosmarin, leuchtende Ringelblumenblüten – wenn im Hochsommer der Kräutergarten in voller Pracht erstrahlt, gibt es jede Menge zu ernten.