"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

ONLINE: Mit dem Smartphone in Schulgarten und Natur unterwegs

04. 07. 2023 von 09:00-11:30 Uhr

Wie kann das allseits präsente Medium Smartphone dazu genutzt werden, die Schüler:innen zum Rausgehen zu animieren? Die Gartenpädagog:innen von "Natur im Garten" erproben mit Ihnen methodisch und technisch spannende Aufgabenstellungen, um die Natur im Schulgarten oder am Wegesrand zu entdecken und zu erforschen, aber auch kreativ tätig zu werden und Spaß zu haben.

Die beispielhaften Methoden sind so gewählt, dass sie Anknüpfungspunkte für verschiedene Unterrichtsfächer bieten. Wir arbeiten mit dem Smartphone und kostenlosen Apps, um eine möglichst breite soziale Teilhabe zu ermöglichen.

  • Das Smartphone und kostenlose Apps im Unterricht einsetzen
  • Ideensammlung, um die Schüler:innen nach draußen zu bewegen
  • Methodisch und technisch spannende Aufgabenstellungen für das Smartphone

 

Online via Zoom.

Der Zoom Link zur Fortbildung wird Ihnen zeitnah vor der Veranstaltung zugeschickt.

 

Anmeldung:
 oder +43 (0) 2742 / 74 333

 
 

Veranstaltungsort

Online

Online via Zoom.

Der Zoom Link zur Fortbildung wird Ihnen zeitnah vor der Veranstaltung zugeschickt.

 

Veranstalter

Natur im Garten GmbH

 

Weiterführende Links

https://www.naturimgarten.at/veranstaltung/mit-dem-smartphone-in-schulgarten-und-natur-unterwegs.html
 
Top-Themen
 

Saatgut-Mandala-3

Wir teilen Saatgut!

An vielen Standorten in Mecklenburg-Vorpommern sind Sie herzlich eingeladen, Saatgut zum Vermehren abzuholen oder eigenes Saatgut abzugeben:

>>> Saatgut-

tauschboxen <<<

 

 
 
Naturgartentermine
 
Der Gartentipp
 

nacktschnecke-5171398-c-ute-friesen-auf-pixabay-f5cc5923

Der nahende Frühling lässt uns vom saftigen Gemüse träumen, mit dem die Speisekammer Garten reich gefüllt sein soll. Vom zarten Pflänzchen bis zum üppigen Salatkopf sind jedoch einige Hürden zu überwinden. Schneckenfraß im Garten kann da zu einer echten Grenzerfahrung werden.

Weg mit dem Schneck‘