"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Obstbaumschnitt-Seminar

01. 04. 2023 von - Uhr

Pflege von Obstbäumen, Spalierobst und Beerensträuchern

 

Teil 1

Theoretische Grundlagen der Pflege von Obstbäumen (ca. 1h) Warum schneiden, verschiedene Baumformen, Wurzelunterlagen, in der Baumschule von der Wurzel/Edelreis zum fertigen Baum, die verschiedenen Wuchsgesetze, Pflanzung, die richtige Erziehung, Regeln bei der Pflege von Jung- und Altbäumen sowie Spalierobst, eine kleine Sortenkunde, Pflanzenschutz ohne Chemie, Lebensraum Obstwiese

 

Teil 2

Praktische Übungen in Kleingruppen zur Pflege von Jungbäumen, kleinkronigen Bäumen und Beerensträuchern (ca. 1,5h)

 

Teil 3

Praktische Übungen in Kleingruppen zur Pflege von Spalierobst, Altbäumen und das wieder in Pflegebringen vergreister Bäume (ca. 1,5h)

 

Mitzubringen sind wetterfeste Kleidung und gegebenenfalls eigenes Schnittwerkzeug.

 

Seminarleiter:
Sebastian Weiland | Gärtner & Obstbaumwart | NABU Regionalgruppe Greifswald

 

Veranstalter:
Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Spalierobstgarten Klausdorf

 

Ort:

18445 Klausdorf | Prohner Straße 20 | Parkplatz am Park

Seminar | Anmeldung bis zum 15. März 2023

Teilnahmegebühr: 30 Euro | 15 Euro für Studierende

 Einladung | Anmeldung öffnen

 

 

https://www.stralsunder-akademie.de/veranstaltungen/seminare/635-sonnabend-1-april-2023.html

 

 

Veranstaltungsort

Klausdorf

18445 Klausdorf

Prohner Straße 20

Parkplatz am Park

 

Veranstalter

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur

 

Weiterführende Links

https://www.stralsunder-akademie.de/veranstaltungen/seminare/635-sonnabend-1-april-2023.html
 
Top-Themen
 

Und die Gewinner des European Award for Ecological Gardening 2023 sind…

Mit dem European Award for Ecological Gardening 2023 werden herausragende, realisierte, qualitativ hochwertige Projekte und Leistungen in drei Kategorien prämiert, die das ökologische Gärtnern zur Grundlage haben. In der Kategorie „Lernen im Garten – Naturerlebnisgärten in Kindergärten, Schulen & Bildungseinrichtungen“ wurde dem Schulgarten der Freien Schule in Dreschvitz (auf Rügen) ein Anerkennungspreis verliehen! Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 
    chrysalis-140878_640 
„Unordnung“ im Garten rettet viele Tierleben

Bleiben Sie gelassen beim Zusammenräumen im Garten, sparen Sie sich Lebenszeit und retten Sie dabei viele Tierleben - Unordnung ist letztlich auch eine Frage der Perspektive. Für alle Tiere in unseren Gärten, die sich auf den Winter vorbereiten müssen, ist Unordnung im Garten ebenso wie im öffentlichen Grün nämlich voll in Ordnung, ja sogar überlebenswichtig!