"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Obstbaumschnitt-Seminar

01. 04. 2023 von - Uhr

Pflege von Obstbäumen, Spalierobst und Beerensträuchern

 

Teil 1

Theoretische Grundlagen der Pflege von Obstbäumen (ca. 1h) Warum schneiden, verschiedene Baumformen, Wurzelunterlagen, in der Baumschule von der Wurzel/Edelreis zum fertigen Baum, die verschiedenen Wuchsgesetze, Pflanzung, die richtige Erziehung, Regeln bei der Pflege von Jung- und Altbäumen sowie Spalierobst, eine kleine Sortenkunde, Pflanzenschutz ohne Chemie, Lebensraum Obstwiese

 

Teil 2

Praktische Übungen in Kleingruppen zur Pflege von Jungbäumen, kleinkronigen Bäumen und Beerensträuchern (ca. 1,5h)

 

Teil 3

Praktische Übungen in Kleingruppen zur Pflege von Spalierobst, Altbäumen und das wieder in Pflegebringen vergreister Bäume (ca. 1,5h)

 

Mitzubringen sind wetterfeste Kleidung und gegebenenfalls eigenes Schnittwerkzeug.

 

Seminarleiter:
Sebastian Weiland | Gärtner & Obstbaumwart | NABU Regionalgruppe Greifswald

 

Veranstalter:
Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Spalierobstgarten Klausdorf

 

Ort:

18445 Klausdorf | Prohner Straße 20 | Parkplatz am Park

Seminar | Anmeldung bis zum 15. März 2023

Teilnahmegebühr: 30 Euro | 15 Euro für Studierende

 Einladung | Anmeldung öffnen

 

 

https://www.stralsunder-akademie.de/veranstaltungen/seminare/635-sonnabend-1-april-2023.html

 

 

Veranstaltungsort

Klausdorf

18445 Klausdorf

Prohner Straße 20

Parkplatz am Park

 

Veranstalter

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur

 

Weiterführende Links

https://www.stralsunder-akademie.de/veranstaltungen/seminare/635-sonnabend-1-april-2023.html
 
Top-Themen
 

Europäischer Gartenpreis:

Die Nominierten stehen fest

 

Aus 72 Einreichungen aus 10 Nationen sind 2 aus M-V für den internationalen Gartenpreis nominiert.

2023 wird zum fünften Mal der „European Award for Ecological Gardening“ ausgelobt. Die internationale Jury unter der Leitung von Biogärtner Karl Ploberger gab nun die Nominierten in den drei Kategorien „Klimafitte kommunale Grünflächen“, „Lernen im Garten – Naturerlebnisgärten in Kindergärten, Schulen und Bildungseinrichtungen“ und „Gärten für BesucherInnen mit dem Schwerpunkt der Sensibilisierung von Menschen für mehr Biodiversität und ökologischen Gärtnern“ bekannt.  

DIE NOMINIERTEN PROJEKTE finden Sie hier.

 Igel-Nig-hüpfend

Die Preisverleihung des „European Award for Ecological Gardening“ erfolgt am 13. Oktober 2023 in Innsbruck.

Die Veranstaltung erfolgt mit freundlicher Unterstützung des Landes Tirols, des Tiroler Bildungsforums und „Natur im Garten“ Tirol.

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 
DSCN1315
Kräuter Ernte - Aromaschätze jetzt sichern

Kräuter sind pflegeleichte Pflanzen, ihre Blüten sind bei Insekten beliebt und sie bereichern den sommerlichen Garten und Balkon mit ihrem aromatischen Duft. Samtige Salbeiblätter, duftender Rosmarin, leuchtende Ringelblumenblüten – wenn im Hochsommer der Kräutergarten in voller Pracht erstrahlt, gibt es jede Menge zu ernten.