"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Der richtige Schnitt bei Stachelbeeren (KW29-2021)

Die süß-säuerlichen Früchte schmecken sowohl roh als auch im Kuchen oder in der Marmelade. Um jährlich eine reiche Ernte zu erhalten, müssen die Sträucher regelmäßig geschnitten werden. Entweder im zeitigen Frühjahr oder jetzt im Sommer, direkt nach der Ernte. Beim Schnitt gehen Sie am besten wie folgt vor: Entfernen Sie zwei bis drei der ältesten Triebe. Von den einjährigen Trieben, das sind die, welche aus der Basis austreiben, lassen Sie nur drei bis fünf Ruten stehen. Insgesamt sollte der Strauch nicht mehr als 10 bis 12 Haupttriebe haben. Wenn Sie jedes Jahr nach diesen Grundsätzen schneiden, sind die Erträge gleichmäßig und die Sträucher bleiben vital und überaltern nicht.

 

Die richtigen Antworten auf Ihre Gartenfragen erhalten Sie am Gartentelefon unter 039934 / 899646, an jedem Montag 13-17 Uhr. Weitere interessante Gartentipps finden Sie auf unserer Internetseite im Gartentipp-Archiv.

Top-Themen
 

Und die Gewinner des European Award for Ecological Gardening 2023 sind…

Mit dem European Award for Ecological Gardening 2023 werden herausragende, realisierte, qualitativ hochwertige Projekte und Leistungen in drei Kategorien prämiert, die das ökologische Gärtnern zur Grundlage haben. In der Kategorie „Lernen im Garten – Naturerlebnisgärten in Kindergärten, Schulen & Bildungseinrichtungen“ wurde dem Schulgarten der Freien Schule in Dreschvitz (auf Rügen) ein Anerkennungspreis verliehen! Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 
    chrysalis-140878_640 
„Unordnung“ im Garten rettet viele Tierleben

Bleiben Sie gelassen beim Zusammenräumen im Garten, sparen Sie sich Lebenszeit und retten Sie dabei viele Tierleben - Unordnung ist letztlich auch eine Frage der Perspektive. Für alle Tiere in unseren Gärten, die sich auf den Winter vorbereiten müssen, ist Unordnung im Garten ebenso wie im öffentlichen Grün nämlich voll in Ordnung, ja sogar überlebenswichtig!