"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Die Nacht soll dunkel bleiben (KW21-2021)

Die Lichtverschmutzung ist vor allem im städtischen Raum so groß, dass inzwischen Maßnahmen getroffen werden, um die Erhellung der Nacht zu reduzieren. Auch in Hausgärten sollte, den Tieren zuliebe, die Nacht dunkel bleiben. Eine Beleuchtung der Außenbereiche daher nur dort, wo es unbedingt notwendig ist (wie Eingangsbereiche) und nur so lange das Licht wirklich gebraucht wird. Bewegungsmelder sind hier ideal. Die Lampen sollten zielgerichtet beleuchten, am besten kegelförmig nach unten. Die Wellenlänge von LED-Lampen ist am insektenfreundlichsten, da diese kein UV-Licht enthalten. Auch langwelliges, gelbes Licht lockt weniger Insekten an. Geschlossene Lampenkörper verhindern das Verbrennen von Insekten.

„Natur im Garten MV“ ist seit April 2021 Unterstützer der Paten der Nacht. Wir unterstützen das Projekt aktiv, indem wir die Lichtverschmutzung-Flyer öffentlich für Interessierte auslegen und aktiv verteilen (bei Veranstaltungen, Vorträgen, auf Messen, etc.). Denn so wird das Thema Lichtverschmutzung in der Bevölkerung verbreitet und das nötige Problembewusstsein geweckt.

Wir wollen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern aufklären, was Lichtverschmutzung ist und wie sie entsteht. Wir wollen ein Problembewusstsein dafür schaffen, welch gravierende Folgen die Lichtverschmutzung für Menschen, Tiere, Pflanzen und Umwelt hat (Stichwort Insektensterben). Doch wir wollen auch aufzeigen, dass mit relativ einfachen Maßnahmen Lichtverschmutzung effektiv reduziert werden und dabei wirklich jeder mithelfen kann!

 

paten-der-nacht.de ist eine Initiative zur Reduzierung der Lichtverschmutzung in Deutschland, die im September 2019 mit ihrer Internetseite und einem Info-Flyer zur Lichtverschmutzung an den Start ging. Der Zusammenschluss vieler Gleichgesinnter zu den „Paten der Nacht“ schafft das, was die Nächte immer dringender benötigen: eine große Stimme, um einen viel bewussteren und verantwortungsvolleren Umgang mit Kunstlicht bei den Menschen zu erreichen. 

 

Die richtigen Antworten auf Ihre Gartenfragen und die Info-Flyer zur Lichtverschmutzung erhalten Sie kostenfrei bei uns am Gartentelefon unter 039934 / 899646, an jedem Montag 13-17 Uhr. Weitere interessante Gartentipps finden Sie auf unserer Internetseite im Gartentipp-Archiv.

NEU: Unsere Gutscheine
 

 IMG_6268_3

Sie sind auf der Suche nach einem sinnvollen, langlebigen Geschenk mit Mehrwert und Aussagekraft? 

Und Sie kennen noch dazu einen tollen Naturgarten in M-V, der noch keine „Natur im Garten“ Gartenplakette am Zaun, aber sie definitiv verdient hat?

Dann verschenken Sie doch ein Stück Wertschätzung für den Naturgarten einer Naturgärtnerin bzw. eines Naturgärtners in Form der „Natur im Garten“ Gartenplakette! 

Wir bieten Ihnen die Auszeichnung eines Privatgartens mit der „Natur im Garten“ Plakette als Gutschein zum Verschenken an.

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 

      

Gärtnern im Takt der Natur


Was haben Schneeglöckchen mit der Aussaat von Spinat zu tun?