"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Mit Igel Nig wieder stachelstarke Preise gewinnen!

In Anlehnung an das Engagement vieler Schulen & Kitas

im eigenen Garten sowie zum Thema Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit

ruft „Natur im Garten MV“ dieses Jahr zum Thema

„Wir halten die Welt bunt & gesund –

unser Schulgarten als Quelle für Saatgut und Vielfalt“

zur Teilnahme am  „Igelwettbewerb 2023“ auf.

         NiG-Igel-klein


 

acorn-planting-941552_960_720
autumn-3788745_960_720
bird-7747097_960_720
blowball-384598_960_720
Darum geht´s:

 

Wir laden euch dazu ein, dieses Jahr unter die Samengärtner*innen zu gehen und eure Erfahrungen mit uns zu teilen. Ob mit Fotostrecken, gemalten Bildern, Videos oder anderen tollen Ideen. Ob auf euren Schulgarten bezogen oder auf die globale Ebene, auf der Saatgut einen so großen Einfluss hat. Ob Kindergarten, Grund- oder weiterführende Schule oder Jugendeinrichtung, Hauptsache M-V – wir freuen uns auf eure Beiträge!

 

Bisher kanntet ihr vor allem das Saatgut aus den kleinen bunten Tütchen, die man im Supermarkt oder Gartencenter kaufen kann? Oder vielleicht das zum Großteil selbst-geerntete Saatgut von „Natur im Garten MV“? Dabei gibt es noch eine viel näher liegende Quelle, die euch mit Gemüse- und Blumensamen versorgen kann: Euer eigener Garten!

boll-3454293_960_720
chestnuts-58410_960_720
dry-7624331_960_720
gardening-1117865_960_720

Und jetzt fragen wir euch: Woher kommt denn euer Saatgut, das ihr verwendet? Ist es samenfest oder ist es Hybridsaat? Oder nehmt ihr vielleicht schon selbst Saatgut im Schulgarten ab? Und wenn ja (das wäre toll!), dann nur von eurer Lieblingstomate oder auch von Radieschen, Studentenblumen, Erbsen und Co.? Wie geht ihr dabei vor und worauf muss man achten? Was macht ihr nach der Ernte mit eurem Saatgut? Was hat Saatgut(vielfalt) überhaupt mit dem Klimawandel und Ernährungsgerechtigkeit zu tun? Tauscht ihr schon Saatgut oder noch Pokémonkarten? Warum ist die Wahl des Saatguts und die Vielfalt, die daraus erwachsen kann so wichtig für den ökologisch bewirtschafteten (Schul)Garten? Und wie „entsteht“ Saatgut überhaupt?

peas-633948_960_720
plant-1439716_960_720
poppy-726267_960_720
tit-3842265_960_720
Fragen über Fragen und es gibt noch so viele mehr!

 

Eins ist jedoch klar: Wer sein eigenes Saatgut erntet ist unabhängig, trägt zur Erhaltung von (alten) Sorten bei und kann durch das Tauschen mit anderen Gärtnern die Vielfalt in der Region und im eigenen Garten erhöhen!


Unter allen Einsendungen

bis zum 15. September

verlosen wir stachelstarke Preise!

 

 

Fragen beantwortet Ihnen/Euch Juliane Drescher aus dem Schulgarten-Team von „Natur im Garten MV“

am Gartentelefon unter: 039934 - 899 646 oder

per E-Mail an

 

Aufruf als druckfähiges PDF:   NiG-MV_Saatgut-Igelwettbewerb_2023.pdf

seeds-1217133_Bild von Mojca-Peter auf Pixabay___bearb
seeds-1117851_960_720
soil-2561136_960_720
pumpkin-seeds-1738174_960_720

Kleingedrucktes

 

Veranstalter:

„Natur im Garten MV“ / Landschaftspflegeverband „Mecklenburger Endmoräne“ e. V.

Torgelower Straße 14, 17192 Neu Schloen, Tel.: 039934 / 899646 Fax: 039934 / 899647

 

Teilnahmebedingungen:

Die Teilnahme ist für Schulen, Kitas und Jugendeinrichtungen mit Sitz in Mecklenburg-Vorpommern. Die Gewinner werden durch eine Jury, bestehend aus den „Natur im Garten MV“-Mitarbeiter*innen ausgewählt.

Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich, der Gewinnanspruch ist nicht übertragbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Wichtige Hinweise:

Bitte beachtet, dass die eingereichten Informationen und Bilder im Rahmen einer Berichterstattung von „Natur im Garten MV“ über den Schulgartenwettbewerb durch den Veranstalter in beliebigen Medien veröffentlicht werden können. Bei Bedarf treten wir mit euch in Kontakt, um die digitalen Bilddateien anzufragen.

Der/Die Einsender*in versichert, dass alle Rechte im Sinne des Urheberrechts für diese Zwecke (Teilnahme am Gewinnspiel, Veröffentlichung, Berichterstattung über das Gewinnspiel in allen Medien) rechtsverbindlich eingeholt wurden. Mit der Einsendung eines Beitrags erfolgt die verbindliche Teilnahme an dem Gewinnspiel und somit auch die Zustimmung zu diesen Teilnahmebedingungen und den Hinweisen zum Datenschutz.

 

Weitere Informationen zum Datenschutz:

http://www.natur-im-garten-mv.de/datenschutz/index.php

 

 

 

Rückblick Igelwettbewerb 2020

 

2020 fand der Igelwettbewerb zum 1. Mal statt. Wer jetzt wissensdurstig geworden ist, wie die Anderen Ihren Garten und die Tiere darin pflegen und schützen, der kann sich gerne ein Bild machen. 

 

Wir haben einfach tolle Beiträge zum Igelwettbewerb bekommen und die findet ihr hier.

Top-Themen
 

Kostenfreie
Hybridveranstaltung

Fachtagung

Gartenpädagogik

Der Garten ist ein wertvolles Stück Natur, das wir bewusst für pädagogische Zwecke gestalten können, um handlungsorientiertes Lernen zu ermöglichen und unser aller Umweltbewusstsein zu stärken.

Bei der Fachtagung Gartenpädagogik erwarten Sie spannende Fachvorträge, ein Praxisworkshop und Austausch mit Gleichgesinnten!
Workshop:

„Das Leben unter unseren Füßen“ 
Wir bauen einen einfachen Wurmkompost!

Übrigens:

Teilnehmen kann jede/r Interessierte!

 

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 

frog-3391119_960_720

Nehmen Sie den „Rettet die Frösche Tag“ am 29. April zum Anlass und denken Sie bei der Gartenplanung und -gestaltung auch an Frosch und Co.

Ein Garten für Frösche und Co.