"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Wann ist der Kompost reif?

Kompost ist nach 6 bis 12 Monaten fertig. Die Verottungsdauer hängt ab von der Sorgfalt beim Mischen und Aufsetzen der Abfälle und auch von der Witterung. Während des Kompostierungsprozesses können Sie ihren Komposthaufen einmal umsetzen. Das Umsetzen ist vor allem dann notwendig, wenn die Kompostierung einmal nicht optimal abgelaufen ist. Reifekompost besitzt einen angenehmen Walderdegeruch. Um ganz sicher zu sein, dass der Kompost reif ist, können Sie den Kressetest durchführen: Säen Sie Kresse auf etwas Kompost aus. Wenn sich innerhalb weniger Tage die Kresse kräftig entwickelt, dann ist er reif! Dieser Kompost ist dann universell einsetzbar als Verbesserer der Bodenstruktur und als Langzeitdünger für alle Pflanzen.

 

Die richtigen Antworten auf Ihre Gartenfragen sowie das Informationsblatt „Kompostieren – So einfach geht’s“ erhalten Sie am Gartentelefon unter 039934 / 899646, an jedem Montag 13-17 Uhr. In unserem Gartentipp-Archiv haben wir für Sie umfassendes Gartenwissen gesammelt.

Top-Themen
 

Und die Gewinner des European Award for Ecological Gardening 2023 sind…

Mit dem European Award for Ecological Gardening 2023 werden herausragende, realisierte, qualitativ hochwertige Projekte und Leistungen in drei Kategorien prämiert, die das ökologische Gärtnern zur Grundlage haben. In der Kategorie „Lernen im Garten – Naturerlebnisgärten in Kindergärten, Schulen & Bildungseinrichtungen“ wurde dem Schulgarten der Freien Schule in Dreschvitz (auf Rügen) ein Anerkennungspreis verliehen! Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 
    chrysalis-140878_640 
„Unordnung“ im Garten rettet viele Tierleben

Bleiben Sie gelassen beim Zusammenräumen im Garten, sparen Sie sich Lebenszeit und retten Sie dabei viele Tierleben - Unordnung ist letztlich auch eine Frage der Perspektive. Für alle Tiere in unseren Gärten, die sich auf den Winter vorbereiten müssen, ist Unordnung im Garten ebenso wie im öffentlichen Grün nämlich voll in Ordnung, ja sogar überlebenswichtig!