"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Ein Rasen für Hummeln

Hummeln haben einen großen Nahrungsbedarf, halten jedoch keinen Vorrat. Gesammelter Pollen wird ausschließlich den Larven verfüttert und Nektar der Königin. Die wichtigsten Pollenspender für Hummeln sind Weiß-Klee, Rot-Klee und Hornklee. Weiß-Klee wächst in vielen Rasenflächen. Häufige Mahd stört ihn nicht, ebenso Betritt, Nässe und Trockenheit. Auch Rot-Klee und Hornklee können in Rasen wachsen, kommen allerdings kaum zur Samenbildung und bilden keine Ausläufer. Sie müssen also eingesät werden, will man etwas für Hummeln tun. Regelmäßige Rasenmahd hat sogar einen Vorteil: es werden laufend neue Blüten produziert. Ein Mahd-Intervall von 2-3 Wochen hat sich bewährt. Günstig wäre es, nicht die gesamte Fläche gleichzeitig zu mähen, damit immer Nahrung vorhanden ist.

 

Weitere Infos zur Rasenpflege erhalten Sie in unserem Infoblatt „Rasenflächen“ und am Gartentelefon unter 039934 / 899646, an jedem Montag 13-17 Uhr. In unserem Gartentippsarchiv haben wir für Sie umfassendes Gartenwissen gesammelt.

Top-Themen
 

Und die Gewinner des European Award for Ecological Gardening 2023 sind…

Mit dem European Award for Ecological Gardening 2023 werden herausragende, realisierte, qualitativ hochwertige Projekte und Leistungen in drei Kategorien prämiert, die das ökologische Gärtnern zur Grundlage haben. In der Kategorie „Lernen im Garten – Naturerlebnisgärten in Kindergärten, Schulen & Bildungseinrichtungen“ wurde dem Schulgarten der Freien Schule in Dreschvitz (auf Rügen) ein Anerkennungspreis verliehen! Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 
    chrysalis-140878_640 
„Unordnung“ im Garten rettet viele Tierleben

Bleiben Sie gelassen beim Zusammenräumen im Garten, sparen Sie sich Lebenszeit und retten Sie dabei viele Tierleben - Unordnung ist letztlich auch eine Frage der Perspektive. Für alle Tiere in unseren Gärten, die sich auf den Winter vorbereiten müssen, ist Unordnung im Garten ebenso wie im öffentlichen Grün nämlich voll in Ordnung, ja sogar überlebenswichtig!