"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Altes Saatgut einer Keimprobe unterziehen

Die Keimfähigkeit von Saatgut nimmt unter Sauerstoffeinfluss und weiteren Faktoren schnell ab. Sollten Sie noch älteres oder selbst gesammeltes Saatgut im Schrank haben und wollen im Frühjahr keine Enttäuschung erleben, ist es sinnvoll, jetzt eine Keimprobe durchzuführen. Legen Sie dazu eine Auswahl von etwa fünf Samen je Sorte in eine flache, mit zwei Lagen befeuchtetem Küchenpapier ausgelegte Schale. Decken Sie das Schälchen mit Klarsichtfolie ab. Der Standort für das Schälchen hängt von den Keimbedingungen ab (Warm-oder Kaltkeimer, Licht- oder Dunkelkeimer) Nach ein paar Tagen können Sie erkennen, welches Saatgut noch zu gebrauchen ist und welches Sie besser entsorgen.


Weitere Gartentipps erhalten Sie gern am Gartentelefon unter 039934 / 899646 an jedem Montag 13-17 Uhr. Weitere Interessante Gartentipps finden Sie in unserem Gartentipp-Archiv.

NEU: Unsere Gutscheine
 

 IMG_6268_3

Sie sind auf der Suche nach einem sinnvollen, langlebigen Geschenk mit Mehrwert und Aussagekraft? 

Und Sie kennen noch dazu einen tollen Naturgarten in M-V, der noch keine „Natur im Garten“ Gartenplakette am Zaun, aber sie definitiv verdient hat?

Dann verschenken Sie doch ein Stück Wertschätzung für den Naturgarten einer Naturgärtnerin bzw. eines Naturgärtners in Form der „Natur im Garten“ Gartenplakette! 

Wir bieten Ihnen die Auszeichnung eines Privatgartens mit der „Natur im Garten“ Plakette als Gutschein zum Verschenken an.

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 

     0-winter-garten-2986236-c-lena-lindell-pixabay-39610a23       

Winterzeit

Der Winter ist eine besondere Jahreszeit im Garten. Tipps & Tricks rund um die Winterzeit haben wir für Sie zusammengefasst.