"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Stammrissen an Obstbaumen vorbeugen

An Obstbäumen aber auch anderen Gehölzen treten häufig Stammrisse auf. Ursachen für das weit verbreitete Phänomen sind z.B. starke Temperaturschwankungen zwischen Sonnen- und Schattenseite am Stamm im Winter und Frühjahr. Auch Wassermangel sorgt im Frühjahr, wenn der Saftstrom einsetzt, für ungenügende Flexibilität der Zellen. Vorbeugend kann der Stamm mit weißem Kalkanstrich, der die Sonne reflektiert, angestrichen oder mit mehreren Lagen Schilfmatte oder Jutesäcken verschattet werden. Mulchen der Baumscheiben hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren. Vitale Bäume überwallen in der Regel aufgetretene Risse wieder. Fachgerechter Schnitt und ökologische Pflege fördern die Gesundheit der Bäume.

 

Ausführliche Informationen zum Weißanstrich und Schnitt erhalten Sie gern am Gartentelefon unter 039934 / 899646 montags von 13-17 Uhr. Hier beantworten wir auch gerne Ihre weiteren Gartenfragen. Weitere interessante Gartentipps finden Sie in unserem Gartentipp-Archiv.

Top-Themen
 

Und die Gewinner des European Award for Ecological Gardening 2023 sind…

Mit dem European Award for Ecological Gardening 2023 werden herausragende, realisierte, qualitativ hochwertige Projekte und Leistungen in drei Kategorien prämiert, die das ökologische Gärtnern zur Grundlage haben. In der Kategorie „Lernen im Garten – Naturerlebnisgärten in Kindergärten, Schulen & Bildungseinrichtungen“ wurde dem Schulgarten der Freien Schule in Dreschvitz (auf Rügen) ein Anerkennungspreis verliehen! Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 
    chrysalis-140878_640 
„Unordnung“ im Garten rettet viele Tierleben

Bleiben Sie gelassen beim Zusammenräumen im Garten, sparen Sie sich Lebenszeit und retten Sie dabei viele Tierleben - Unordnung ist letztlich auch eine Frage der Perspektive. Für alle Tiere in unseren Gärten, die sich auf den Winter vorbereiten müssen, ist Unordnung im Garten ebenso wie im öffentlichen Grün nämlich voll in Ordnung, ja sogar überlebenswichtig!