"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Herbstlaub sinnvoll nutzen

Mutter Natur beschenkt uns jetzt mit einem farbenfrohen Blätterteppich. Manchen Gartenbesitzern bereitet diese verschwenderische Pracht jedoch noch immer Kopfzerbrechen. Wohin nur mit dem vielen Laub im Garten? Unter der Hecke können die Blätter einfach liegen gelassen werden. Sie dienen als natürlicher Wurzelschutz. Eine Mulchschicht aus Laub hält die Erde in abgeernteten Gemüsebeeten locker und feucht. Diese sind danach bestens für das nächste Jahr vorbereitet. Auch abgefallene Blätter stecken noch voller wertvoller Inhaltsstoffe. Daher wird ein Teil des Laubes auf den Kompost gegeben. Voraussetzung ist, das Laub ist gesund und nicht zu gerbsäurehaltig -  wie bei Walnüssen, Eichen oder Esskastanien.

 

Ausführliche Informationen zu ökologischem Gärtnern erhalten Sie gern am Gartentelefon unter 039934 / 899646 montags von 13-17 Uhr. Hier beantworten wir auch gerne Ihre weiteren Gartenfragen. Weitere interessante Gartentipps finden Sie in unserem Gartentipp-Archiv.

NEU: Unsere Gutscheine
 

 IMG_6268_3

Sie sind auf der Suche nach einem sinnvollen, langlebigen Geschenk mit Mehrwert und Aussagekraft? 

Und Sie kennen noch dazu einen tollen Naturgarten in M-V, der noch keine „Natur im Garten“ Gartenplakette am Zaun, aber sie definitiv verdient hat?

Dann verschenken Sie doch ein Stück Wertschätzung für den Naturgarten einer Naturgärtnerin bzw. eines Naturgärtners in Form der „Natur im Garten“ Gartenplakette! 

Wir bieten Ihnen die Auszeichnung eines Privatgartens mit der „Natur im Garten“ Plakette als Gutschein zum Verschenken an.

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 

      

Gärtnern im Takt der Natur


Was haben Schneeglöckchen mit der Aussaat von Spinat zu tun?