"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Brombeerrost - erkennen und handeln

Rostpilze sind vielgestaltig und befallen Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Sie dringen in das Pflanzengewebe ihrer spezifischen Wirtspflanzen ein und schwächen diese, töten sie aber nicht ab. Der Ertrag kann durch die Störung der Photosynthese jedoch gemindert werden. Die Art Phragmidium violaceum ist an Brombeeren als Wirtspflanze angepasst. Ein Befall zeigt sich durch dunkelrote Flecken auf der Blattoberseite, später durch gelborange Sporenlager auf der Unterseite. Der Pilz überwintert auf dem Falllaub und auf überdauernden, grünen Blättern. Das Entfernen des Laubes und das Auslichten dichter Bestände können den Befall eindämmen oder sogar verhindern. Dornenlose Sorten sind anfälliger als den Wildformen näher stehende.

 

Ausführliche Informationen zu Rostpilzen erhalten Sie gern am Gartentelefon unter 039934 / 899646 montags von 13-17 Uhr. Hier beantworten wir auch gerne Ihre weiteren Gartenfragen. Weitere interessante Gartentipps finden Sie in unserem Gartentipp-Archiv.

NEU: Unsere Gutscheine
 

 IMG_6268_3

Sie sind auf der Suche nach einem sinnvollen, langlebigen Geschenk mit Mehrwert und Aussagekraft? 

Und Sie kennen noch dazu einen tollen Naturgarten in M-V, der noch keine „Natur im Garten“ Gartenplakette am Zaun, aber sie definitiv verdient hat?

Dann verschenken Sie doch ein Stück Wertschätzung für den Naturgarten einer Naturgärtnerin bzw. eines Naturgärtners in Form der „Natur im Garten“ Gartenplakette! 

Wir bieten Ihnen die Auszeichnung eines Privatgartens mit der „Natur im Garten“ Plakette als Gutschein zum Verschenken an.

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 

     0-winter-garten-2986236-c-lena-lindell-pixabay-39610a23       

Winterzeit

Der Winter ist eine besondere Jahreszeit im Garten. Tipps & Tricks rund um die Winterzeit haben wir für Sie zusammengefasst.