"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ackerschachtelhalm jetzt sammeln

Im eigenen Garten nicht gern gesehen: der Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense). Aber der hohe Anteil an Kieselsäuren, Kalium, Silikaten u.a. macht ihn wertvoll bei der Bekämpfung und Vorbeugung von Mehltau, Sternrußtau, Blattlaus und Co. Die Inhaltstoffe des Krautes bewirken eine widerstandsfähige und feste Zellstruktur. Um vorbeugend bereits ab April anfällige Pflanzen mit Brühe oder Jauche zu stärken, können Sie jetzt das Kraut sammeln und trocknen. Sie erkennen ihn an dem vierkantigen Querschnitt der ästigen Verzweigungen, die am Stiel sitzen. Es besteht aber Verwechslungsgefahr mit dem giftigen und unwirksamen Sumpfschachtelhalm (Equisetum palustre). Der Astquerschnitt ist hier sechskantig.

 

Weitere Tipps zum Bestimmen von Schachtelhalmen und Rezepte erhalten Sie gern am Gartentelefon unter 039934 / 899646 an jedem Montag 13-17 Uhr. Diesen und weitere Gartentipps finden Sie auch in unserem Gartentipp-Archiv.

NEU: Unsere Gutscheine
 

 IMG_6268_3

Sie sind auf der Suche nach einem sinnvollen, langlebigen Geschenk mit Mehrwert und Aussagekraft? 

Und Sie kennen noch dazu einen tollen Naturgarten in M-V, der noch keine „Natur im Garten“ Gartenplakette am Zaun, aber sie definitiv verdient hat?

Dann verschenken Sie doch ein Stück Wertschätzung für den Naturgarten einer Naturgärtnerin bzw. eines Naturgärtners in Form der „Natur im Garten“ Gartenplakette! 

Wir bieten Ihnen die Auszeichnung eines Privatgartens mit der „Natur im Garten“ Plakette als Gutschein zum Verschenken an.

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 

      

Gärtnern im Takt der Natur


Was haben Schneeglöckchen mit der Aussaat von Spinat zu tun?