"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Malvenrost - erkennen und vorbeugen

Stockrosen, Wilde Malven und Moschusmalven sind einige Vertreter aus der Familie der Malvengewächse. Sie bezaubern am Gartenzaun und wandern durch unsere Staudenbeete. Leider werden Sie oft von Pusteln und Flecken befallen. Der Malvenrost hat bei Wärme, Feuchtigkeit und geschützten Lagen beste Bedingungen. Pflanzen Sie Stockrosen daher an sonnigen, windigen und im Idealfall regengeschützten Plätzen. Ungünstig wirken sich Hecken um Staudenbeete aus. Auch sollten die Nachbarn im Beet kleiner sein, damit die Blätter der Malvengewächse gut abtrocknen können. Vermeiden Sie zu starke Stickstoffgaben, die Pflanzen werden dadurch anfällig für Krankheiten. Das Gewebe wird weich und Erreger können leicht eindringen. Wie bei allen Pilzen ist beim Gießen darauf zu achten, dass die Blätter trocken bleiben. Gegen Rost hilft vorbeugend Ackerschachtelhalm-Brühe, die von April bis Juli regelmäßig aufgesprüht wird. Auch ein jährlicher Standortwechsel verhindert die Ausbreitung. Befallene Pflanzen müssen vernichtet werden. Eine Alternative bieten resistente Sorten wie ‚Parkallee‘, ‚Parkfrieden‘ oder ‚Parkrondell‘. Es handelt sich hierbei um Stockrosen-Hybriden. Diese lassen sich jedoch nicht aus Samen selbst vermehren.

 

Weitere Informationen zum biologischen Pflanzenschutz und weitere Gartentipps erhalten Sie gern am Gartentelefon unter 039934 / 899646 an jedem Montag 13-17 Uhr. Diesen und weitere Gartentipps finden Sie in unserem Gartentipparchiv.

NEU: Unsere Gutscheine
 

 IMG_6268_3

Sie sind auf der Suche nach einem sinnvollen, langlebigen Geschenk mit Mehrwert und Aussagekraft? 

Und Sie kennen noch dazu einen tollen Naturgarten in M-V, der noch keine „Natur im Garten“ Gartenplakette am Zaun, aber sie definitiv verdient hat?

Dann verschenken Sie doch ein Stück Wertschätzung für den Naturgarten einer Naturgärtnerin bzw. eines Naturgärtners in Form der „Natur im Garten“ Gartenplakette! 

Wir bieten Ihnen die Auszeichnung eines Privatgartens mit der „Natur im Garten“ Plakette als Gutschein zum Verschenken an.

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 

      

Gärtnern im Takt der Natur


Was haben Schneeglöckchen mit der Aussaat von Spinat zu tun?