"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schaugarten Agroneum

Der Museumsgarten im Agroneum Alt Schwerin


Eingebettet in das Gebiet der Mecklenburgischen Seenplatte und der wildromantischen Landschaft des Naturparks Nossentiner-Schwinzer Heide liegt das Dorf Alt Schwerin. Was den Ort auszeichnet und ihn für das AGRONEUM geradezu prädestiniert, ist die fast vollständig erhaltene Anlage eines ritterschaftlichen Gutes.  Herrenhaus und Park, Wirtschaftsgebäude, Alleen und Landarbeiterhäuser sind erhalten. Ein Relikt dieser Entwicklung stellt die zentrale Ausstellung über 5000 Jahre mecklenburgischer Landwirtschaftsgeschichte dar, die 1988 mit großem Aufwand gestaltet wurde.

 

Das AGRONEUM Alt Schwerin ist ein Freilichtmuseum der besonderen Art: Nicht auf der grünen Wiese erbaut, sondern gewachsen inmitten authentisch historischer Substanz. Neben einer umfangreichen Sammlung von Technik, Alltagsgegenständen, der einklassigen wilhelminischen Dorfschule finden die Besucher*innen auch Landarbeiterwohnungen aus den Jahren 1910, 1942 und den 1960er Jahren vor. Der Besucher erwandert sich das Museum durch das ganze Dorf.

 

Der Museumsgarten


Der Museumsgarten hinter der Katenzeile an der Dorfstraße zeigt im Kontext zur musealen Ausstellung eine historisch nachempfundene Gestaltung und ein breites Spektrum wichtiger Nutzpflanzen der letzten Jahrhunderte auf. Das Gestaltungskonzept berücksichtigt eine naturnah strukturierte Gestaltung, die eine Jahrhunderte alte Geschichte aufzeigt und Nutzen und Schönheit verbindet. Während der gewöhnliche Bauerngarten vorwiegend der Nahrungssicherung diente, übernahm der Garten wohlhabender Bauern stärker repräsentative Funktionen und stellte somit den Wohlstand der Besitzer zur Schau. Um dies zu verdeutlichen, wurden Form- und Strukturelemente aus den Burg- und Klostergärten imitiert, welche noch in den heutigen Bauerngärten zu finden sind. Die Auswahl der Pflanzen begründet sich durch die Nutzung eines Gartens. Im Bauerngarten wurden vorwiegend Gemüse, Küchenkräuter, z.T. Heilkräuter und Blumen angebaut. Ob der Garten eines Großbauern oder der Garten eines Häuslers, eins haben die Gärten gemeinsam: die Verwendung von natürlichem Baumaterial, vorwiegend Materialien, die in der näheren Umgebung zu finden sind.

DSCF1375
DSCF1367
DSCF1368

Adresse:
Achter de Isenbahn 1, 17214 Alt Schwerin
Tel.: 039932 47450
Mail:
www.agroneum-altschwerin.de


Öffnungszeiten und Eintrittpreise entnehmen Sie bitte aus dem aktuellen Schaugartenflyer !

Den aktuellen Flyer finden Sie im Downloadbereich.

 

Parkplatz, Verpflegungsangebot, WC, Rollstuhl gerecht, Hunde erlaubt

 

Die Pflege des Museumsgarten im AGRONEUM Alt Schwerin liegt in der Hand der Aktion „Natur im Garten MV“. Unser jährliches Gartenfest im AGRONEUM mit Führungen durch den Museumsgarten bietet interessierten Gärtnerinnen und Gärtnern die Gelegenheit, mehr über Gestaltung, Nutzpflanzen und ökologische Bewirtschaftung von uns zu erfahren.

Top-Themen
 

Saatgut-Mandala-3

Wir teilen Saatgut!

An vielen Standorten in Mecklenburg-Vorpommern sind Sie herzlich eingeladen, Saatgut zum Vermehren abzuholen oder eigenes Saatgut abzugeben:

>>> Saatgut-

tauschboxen <<<

 

 
 
Naturgartentermine
 
Der Gartentipp
 

nacktschnecke-5171398-c-ute-friesen-auf-pixabay-f5cc5923

Der nahende Frühling lässt uns vom saftigen Gemüse träumen, mit dem die Speisekammer Garten reich gefüllt sein soll. Vom zarten Pflänzchen bis zum üppigen Salatkopf sind jedoch einige Hürden zu überwinden. Schneckenfraß im Garten kann da zu einer echten Grenzerfahrung werden.

Weg mit dem Schneck‘