"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Walnüsse richtig ernten(KW39-2018)

Die Erntezeit für Walnüsse hat begonnen. Geerntet werden sollten nur vollreife Nüsse. Sie lassen sich besonders gut lagern. Erkennen lassen sich reife Walnüsse daran, dass die grüne Schale sich leicht lösen lässt oder sie vom Baum fallen. Wenn die Früchte kontinuierlich aufgesammelt werden, beugt dies Schimmelbefall vor. Bürsten Sie nur alle braunen und grünen Schalenteile ab (nicht waschen) und trocknen Sie die Nüsse „Mäuse-sicher“ bei max. 30°C, bis sie die Hälfte an Gewicht verloren haben. Lagern lassen sich die Nüsse am Besten in Netzen. Wenn Sie die Walnüsse aufsammeln, denken Sie an unsere heimische Fauna wie Siebenschläfer, Eichhörnchen und viele Vögel, die sich über jede Nuss, die Sie liegenlassen, freuen.

 

Gartentelefon 039934 899 646 an jedem Montag 13-17 Uhr

Top-Themen
 

Europäischer Gartenpreis:

Die Nominierten stehen fest

 

Aus 72 Einreichungen aus 10 Nationen sind 2 aus M-V für den internationalen Gartenpreis nominiert.

2023 wird zum fünften Mal der „European Award for Ecological Gardening“ ausgelobt. Die internationale Jury unter der Leitung von Biogärtner Karl Ploberger gab nun die Nominierten in den drei Kategorien „Klimafitte kommunale Grünflächen“, „Lernen im Garten – Naturerlebnisgärten in Kindergärten, Schulen und Bildungseinrichtungen“ und „Gärten für BesucherInnen mit dem Schwerpunkt der Sensibilisierung von Menschen für mehr Biodiversität und ökologischen Gärtnern“ bekannt.  

DIE NOMINIERTEN PROJEKTE finden Sie hier.

 Igel-Nig-hüpfend

Die Preisverleihung des „European Award for Ecological Gardening“ erfolgt am 13. Oktober 2023 in Innsbruck.

Die Veranstaltung erfolgt mit freundlicher Unterstützung des Landes Tirols, des Tiroler Bildungsforums und „Natur im Garten“ Tirol.

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 
DSCN1315
Kräuter Ernte - Aromaschätze jetzt sichern

Kräuter sind pflegeleichte Pflanzen, ihre Blüten sind bei Insekten beliebt und sie bereichern den sommerlichen Garten und Balkon mit ihrem aromatischen Duft. Samtige Salbeiblätter, duftender Rosmarin, leuchtende Ringelblumenblüten – wenn im Hochsommer der Kräutergarten in voller Pracht erstrahlt, gibt es jede Menge zu ernten.