"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Sommerschnitt an öfter blühenden Rosen

Werden bei remontierenden Rosen die verblühten Rosenblüten entfernt, regt dies das Nachschieben neuer Blütenknospen an. Schneiden Sie dabei bis knapp über dem letzten neu durchdrückenden, nach außen zeigenden Auge am Trieb zurück. So bleibt die Rose kompakt. Ist die Rose etwas aus der Form geraten, können Sie den Schnitt auch höher oder tiefer ansetzen. Bei größeren Strauchrosen ist es für die Tierwelt von Vorteil, nicht alles Verwelkte zurückzuschneiden. Nur so bilden sich die wertvollen Hagebutten. Für viele Vögel und Kleinsäuger sind sie begehrte Herbst- und Winternahrung. Auch viele ungefüllte Rosensorten remontieren. Sie sind wichtige Nahrungsquellen für Insekten.

 

Weitere interessante Tipps erhalten Sie gern am Gartentelefon unter 039934 / 899646 an jedem Montag 13-17 Uhr.

Top-Themen
 

Und die Gewinner des European Award for Ecological Gardening 2023 sind…

Mit dem European Award for Ecological Gardening 2023 werden herausragende, realisierte, qualitativ hochwertige Projekte und Leistungen in drei Kategorien prämiert, die das ökologische Gärtnern zur Grundlage haben. In der Kategorie „Lernen im Garten – Naturerlebnisgärten in Kindergärten, Schulen & Bildungseinrichtungen“ wurde dem Schulgarten der Freien Schule in Dreschvitz (auf Rügen) ein Anerkennungspreis verliehen! Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 
    chrysalis-140878_640 
„Unordnung“ im Garten rettet viele Tierleben

Bleiben Sie gelassen beim Zusammenräumen im Garten, sparen Sie sich Lebenszeit und retten Sie dabei viele Tierleben - Unordnung ist letztlich auch eine Frage der Perspektive. Für alle Tiere in unseren Gärten, die sich auf den Winter vorbereiten müssen, ist Unordnung im Garten ebenso wie im öffentlichen Grün nämlich voll in Ordnung, ja sogar überlebenswichtig!