"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Sommerschnitt an öfter blühenden Rosen

Werden bei remontierenden Rosen die verblühten Rosenblüten entfernt, regt dies das Nachschieben neuer Blütenknospen an. Schneiden Sie dabei bis knapp über dem letzten neu durchdrückenden, nach außen zeigenden Auge am Trieb zurück. So bleibt die Rose kompakt. Ist die Rose etwas aus der Form geraten, können Sie den Schnitt auch höher oder tiefer ansetzen. Bei größeren Strauchrosen ist es für die Tierwelt von Vorteil, nicht alles Verwelkte zurückzuschneiden. Nur so bilden sich die wertvollen Hagebutten. Für viele Vögel und Kleinsäuger sind sie begehrte Herbst- und Winternahrung. Auch viele ungefüllte Rosensorten remontieren. Sie sind wichtige Nahrungsquellen für Insekten.

 

Weitere interessante Tipps erhalten Sie gern am Gartentelefon unter 039934 / 899646 an jedem Montag 13-17 Uhr.

Top-Themen
 

Europäischer Gartenpreis:

Die Nominierten stehen fest

 

Aus 72 Einreichungen aus 10 Nationen sind 2 aus M-V für den internationalen Gartenpreis nominiert.

2023 wird zum fünften Mal der „European Award for Ecological Gardening“ ausgelobt. Die internationale Jury unter der Leitung von Biogärtner Karl Ploberger gab nun die Nominierten in den drei Kategorien „Klimafitte kommunale Grünflächen“, „Lernen im Garten – Naturerlebnisgärten in Kindergärten, Schulen und Bildungseinrichtungen“ und „Gärten für BesucherInnen mit dem Schwerpunkt der Sensibilisierung von Menschen für mehr Biodiversität und ökologischen Gärtnern“ bekannt.  

DIE NOMINIERTEN PROJEKTE finden Sie hier.

 Igel-Nig-hüpfend

Die Preisverleihung des „European Award for Ecological Gardening“ erfolgt am 13. Oktober 2023 in Innsbruck.

Die Veranstaltung erfolgt mit freundlicher Unterstützung des Landes Tirols, des Tiroler Bildungsforums und „Natur im Garten“ Tirol.

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 
DSCN1315
Kräuter Ernte - Aromaschätze jetzt sichern

Kräuter sind pflegeleichte Pflanzen, ihre Blüten sind bei Insekten beliebt und sie bereichern den sommerlichen Garten und Balkon mit ihrem aromatischen Duft. Samtige Salbeiblätter, duftender Rosmarin, leuchtende Ringelblumenblüten – wenn im Hochsommer der Kräutergarten in voller Pracht erstrahlt, gibt es jede Menge zu ernten.