"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Gemeinschaftsgärten

Gemeinsam gärtnern im Einklang mit Natur und Umwelt

 

Wer im Naturgarten aktiv ist, verbindet Naturerlebnis, Umweltschutz und gesunde Ernte. Das macht Freude und entspannt, besonders dann, wenn man mit anderen Menschen gemeinsam gärtnert. Gemeinschaftliches Gärtnern verbindet Menschen über die kulturellen Hintergründe und sozialen Schichten hinweg. Im Garten können alle voneinander lernen und die eigene Ernte gemeinsam genießen.

 

Wir, das Projekt „Natur im Garten MV“, unterstützen Gemeinschaftsgarten-Initiativen, die sich zu den Grundsätzen der Aktion „Natur im Garten“ bekennen und folgende Punkte erfüllen:

 

  • Ökologisches Gärtnern
    • Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger
    • Verzicht auf Pestizide
    • Verzicht auf Torf
  • Naturnahe Gestaltung, Arten- und Sortenvielfalt
  • Gemeinschaftliches Gärtnern bei Gartenanlage und -pflege
  • durch Teilnahme von mehreren Personen oder von Vereinen und Institutionen
  • Öffentliche Zugänglichkeit und Wahrnehmbarkeit
  • z.B.: Besuch nach Terminvereinbarung, bei Gartentagen bzw. -festen, Pflanzentauschbörsen, Ernteaktionen oder Aktionen mit Kindergärten, Schulen, Vereinen, etc.
  • Zumindest 3 Jahre Nutzung als Gemeinschaftsgarten

 

Wir unterstützen Sie im Gemeinschaftsgarten durch

 

  • 3 kostenlose Beratungstermine vor Ort zu verschiedenen Themen wie Gestaltung, Boden, Anlage, Pflege, Mischkultur oder Kompost
  • Informationsmaterial
  • gärtnerisch-inhaltliche Betreuung durch unsere „Natur im Garten" BeraterInnen in Form von telefonischer Beratung am „Natur im Garten“-Gartentelefon und einmal jährlich kostenlose Vor-Ort-Gartenberatung
  • Auszeichnung des Gartens mit der „Natur im Garten“-Gemeinschaftsgartenplakette zum Aufhängen beim Garten
  • Darstellung Ihres Gemeinschaftsgartens auf unserer Webseite
  • Veröffentlichung von öffentlichkeitswirksamen Terminen auf unserer Webseite
Top-Themen
 

Kostenfreie
Hybridveranstaltung

Fachtagung

Gartenpädagogik

Der Garten ist ein wertvolles Stück Natur, das wir bewusst für pädagogische Zwecke gestalten können, um handlungsorientiertes Lernen zu ermöglichen und unser aller Umweltbewusstsein zu stärken.

Bei der Fachtagung Gartenpädagogik erwarten Sie spannende Fachvorträge, ein Praxisworkshop und Austausch mit Gleichgesinnten!
Workshop:

„Das Leben unter unseren Füßen“ 
Wir bauen einen einfachen Wurmkompost!

Übrigens:

Teilnehmen kann jede/r Interessierte!

 

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 

frog-3391119_960_720

Nehmen Sie den „Rettet die Frösche Tag“ am 29. April zum Anlass und denken Sie bei der Gartenplanung und -gestaltung auch an Frosch und Co.

Ein Garten für Frösche und Co.