"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Naturnahe Freiräume an Schulen und Kitas

 

Bewegen, experimentieren, spielen
In naturnahen Freiräumen regen Sand, Holz, Kies, Wasser, Matsch, Steine und Pflanzen Kinder dazu an, frei zu experimentieren. Finden Kinder Mulden, Hügel, Gräben und freie Flächen heißt es hüpfen, springen, rennen! Kommen Wasser- und Sandspielbereiche und andere kinder- und umweltfreundlich gestaltete Naturspielelementen hinzu, bietet der Kita- oder Schulgarten einen Raum, in dem sich das Kind im gemeinsamen, freien Spiel mit den anderen selbst erproben kann. Beton und Spielgeräte aus dem Katalog sind dann gar nicht mehr erforderlich!


Riechen, schmecken, verstecken
Für Rückzugsräume unterschiedlicher Atmosphäre sorgen geschickt gepflanzte Wildstrauchhecken, die –  wie auch weitere Pflanzen – mit Blütenduft, Blätterrauschen oder ungiftigen Naschangeboten intensiv die Sinne ansprechen. Ein mit unterschiedlichen Naturgartenelementen wie Wiese, Feuchtbiotop oder Komposthaufen angelegter Schul- oder Kitafreiraum ist lebendig!


Wetter, Wachstum, Naturverständnis
Im naturnah gestalteten Schul- oder Kita-Freiraum können Kinder, Tiere und Pflanzen, Witterungseinflüsse und die Jahreszeiten beobachten und dauerhaft ein inniges Naturverhältnis entwickeln. Kommt ein Nutzgarten mit Obst, Kräutern und Gemüse hinzu, bietet er gezielt einen Lernraum für den Schulgartenunterricht.


Setzen Sie ein Zeichen!
Auch als Schule oder Kita können Sie ein Zeichen für ökologisches, nachhaltiges Handeln und gesundes Gärtnern setzen. Einrichtungen, deren Außenanlagen die Kriterien der Aktion Natur im Garten erfüllen, zeichnen wir mit der Gartenplakette der Aktion „Natur im Garten MV“ aus.

Top-Themen
 

Kostenfreie
Hybridveranstaltung

Fachtagung

Gartenpädagogik

Der Garten ist ein wertvolles Stück Natur, das wir bewusst für pädagogische Zwecke gestalten können, um handlungsorientiertes Lernen zu ermöglichen und unser aller Umweltbewusstsein zu stärken.

Bei der Fachtagung Gartenpädagogik erwarten Sie spannende Fachvorträge, ein Praxisworkshop und Austausch mit Gleichgesinnten!
Workshop:

„Das Leben unter unseren Füßen“ 
Wir bauen einen einfachen Wurmkompost!

Übrigens:

Teilnehmen kann jede/r Interessierte!

 

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 

frog-3391119_960_720

Nehmen Sie den „Rettet die Frösche Tag“ am 29. April zum Anlass und denken Sie bei der Gartenplanung und -gestaltung auch an Frosch und Co.

Ein Garten für Frösche und Co.