"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Tränken im Garten (KW31-2021)

Während Gemüsepflanzen, Stauden und Gehölze mit Regen- und/oder Grundwasser versorgt werden, leiden viele Tierarten wie Vögel, Insekten, Kleinsäuger und Kriechtiere unter der Trockenheit. Fast alle Tierarten benötigen einen Zugang zu Wasserstellen. Vögel zudem noch, um ihr Gefieder zu pflegen und sich abzukühlen. Ein badender Vogel ist außerdem herrlich anzuschauen. Geeignete Plätze zum Aufstellen von Tränken sind gut einsehbare Bereiche im ruhigen Gartenteil. Katzen dürfen sich nicht unbemerkt anschleichen können. Die Gefäße oder Tröge sollten nicht zu tief sein und sich gut reinigen lassen, am besten täglich. Legen sie auch einige Steine hinein, um Insekten, die ins Wasser gefallen sind, eine Ausstiegsmöglichkeit zu sichern.

 

Die richtigen Antworten auf Ihre Gartenfragen und viele weitere Tipps zur Nützlingsförderung erhalten Sie am Gartentelefon unter 039934 / 899646, an jedem Montag 13-17 Uhr. Weitere interessante Gartentipps finden Sie auf unserer Internetseite im Gartentipp-Archiv.

Top-Themen
 

Europäischer Gartenpreis:

Die Nominierten stehen fest

 

Aus 72 Einreichungen aus 10 Nationen sind 2 aus M-V für den internationalen Gartenpreis nominiert.

2023 wird zum fünften Mal der „European Award for Ecological Gardening“ ausgelobt. Die internationale Jury unter der Leitung von Biogärtner Karl Ploberger gab nun die Nominierten in den drei Kategorien „Klimafitte kommunale Grünflächen“, „Lernen im Garten – Naturerlebnisgärten in Kindergärten, Schulen und Bildungseinrichtungen“ und „Gärten für BesucherInnen mit dem Schwerpunkt der Sensibilisierung von Menschen für mehr Biodiversität und ökologischen Gärtnern“ bekannt.  

DIE NOMINIERTEN PROJEKTE finden Sie hier.

 Igel-Nig-hüpfend

Die Preisverleihung des „European Award for Ecological Gardening“ erfolgt am 13. Oktober 2023 in Innsbruck.

Die Veranstaltung erfolgt mit freundlicher Unterstützung des Landes Tirols, des Tiroler Bildungsforums und „Natur im Garten“ Tirol.

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 
DSCN1315
Kräuter Ernte - Aromaschätze jetzt sichern

Kräuter sind pflegeleichte Pflanzen, ihre Blüten sind bei Insekten beliebt und sie bereichern den sommerlichen Garten und Balkon mit ihrem aromatischen Duft. Samtige Salbeiblätter, duftender Rosmarin, leuchtende Ringelblumenblüten – wenn im Hochsommer der Kräutergarten in voller Pracht erstrahlt, gibt es jede Menge zu ernten.