"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Frühjahrsschnitt der Hortensien (KW08-2021)

Beim Schneiden von Hortensien sind viele Gärtner unsicher. Der Schnitt ist nicht schwierig – Sie müssen nur die Hortensien-Art kennen. Schneidet man falsch, kann die Blüte im Folgejahr ausfallen. Bei den Schneeball- und Rispen-Hortensien schneiden Sie alle Triebe, die im vergangenen Jahr entstanden sind, kurz über dem Boden bis auf wenige Augen zurück. In der kommenden Saison treiben die verbliebenen Augen kräftig aus und es entstehen lange neue Triebe mit großen endständigen Blüten. Alle anderen Garten-, Bauern- und Tellerhortensien legen die neuen Blütenknospen schon im Vorjahr an. Daher werden diese Hortensien nur schwach zurückgeschnitten. Entfernen Sie dicht oberhalb des ersten intakten Knospenpaars den alten Blütenstand und lichten Sie die gesamte Pflanze bei Bedarf noch etwas aus, indem Sie die ältesten Triebe auf Bodenhöhe abschneiden. Der beste Termin für den Rückschnitt ist das zeitige Frühjahr.

 

Die richtigen Antworten auf Ihre Gartenfragen erhalten Sie am Gartentelefon unter 039934 / 899646, an jedem Montag 13-17 Uhr. Weitere interessante Gartentipps finden Sie auf unserer Internetseite im Gartentipp-Archiv.

Top-Themen
 

Und die Gewinner des European Award for Ecological Gardening 2023 sind…

Mit dem European Award for Ecological Gardening 2023 werden herausragende, realisierte, qualitativ hochwertige Projekte und Leistungen in drei Kategorien prämiert, die das ökologische Gärtnern zur Grundlage haben. In der Kategorie „Lernen im Garten – Naturerlebnisgärten in Kindergärten, Schulen & Bildungseinrichtungen“ wurde dem Schulgarten der Freien Schule in Dreschvitz (auf Rügen) ein Anerkennungspreis verliehen! Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 
    chrysalis-140878_640 
„Unordnung“ im Garten rettet viele Tierleben

Bleiben Sie gelassen beim Zusammenräumen im Garten, sparen Sie sich Lebenszeit und retten Sie dabei viele Tierleben - Unordnung ist letztlich auch eine Frage der Perspektive. Für alle Tiere in unseren Gärten, die sich auf den Winter vorbereiten müssen, ist Unordnung im Garten ebenso wie im öffentlichen Grün nämlich voll in Ordnung, ja sogar überlebenswichtig!