"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Balsam für die Seele: Streichelpflanzen

Viele Pflanzen sind nicht nur schön, sondern fühlen sich auch gut an. Besonders weiche, weil behaarte Blätter haben Wollziest, Königskerzen, Frauenmantel, Woll-Ziest, Kronen-Lichtnelke (Vexiernelke) oder das Perlkörbchen. Weich sind auch die bizarren Samenstände der Waldreben, die langen Ähren des Lampenputzergrases oder die Kätzchen von Weiden. Ein besonderes Highlight im Garten, das Abwechslung bringt! Frauenmantel beispielsweise wird über Aussaat vermehrt. Ab Mitte Februar in eine Aussaaterde bei 18-20°C säen und mäßig feucht halten. Nach 4- 5 Wochen die Pflänzchen vereinzeln und anschließend bei ca. 18°C weiter kultivieren. Etwa zwei Wochen vor dem Setzen im Freiland ist es empfehlenswert die Pflanzen bei ca. 15°C etwas abzuhärten.

 

Weitere Tipps und Hinweise zur naturnahen Gartengestaltung erhalten Sie gern am Gartentelefon unter 039934 / 899646 an jedem Montag 13-17 Uhr. Weitere interessante Gartentipps finden Sie in unserem Gartentipp-Archiv!

Top-Themen
 

Kostenfreie
Hybridveranstaltung

Fachtagung

Gartenpädagogik

Der Garten ist ein wertvolles Stück Natur, das wir bewusst für pädagogische Zwecke gestalten können, um handlungsorientiertes Lernen zu ermöglichen und unser aller Umweltbewusstsein zu stärken.

Bei der Fachtagung Gartenpädagogik erwarten Sie spannende Fachvorträge, ein Praxisworkshop und Austausch mit Gleichgesinnten!
Workshop:

„Das Leben unter unseren Füßen“ 
Wir bauen einen einfachen Wurmkompost!

Übrigens:

Teilnehmen kann jede/r Interessierte!

 

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 

frog-3391119_960_720

Nehmen Sie den „Rettet die Frösche Tag“ am 29. April zum Anlass und denken Sie bei der Gartenplanung und -gestaltung auch an Frosch und Co.

Ein Garten für Frösche und Co.