"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ein bunter Garten für Nützlinge

Blühende Stauden erfreuen unsere Sinne. Aber sie können noch viel mehr. Nur blütenreiche Gärten können zahlreiche, nützliche Insekten anlocken. Sie garantieren somit ein biologisches Gleichgewicht und reiche Ernten. Das Frühjahr ist bestens geeignet, um Beete mit ökologisch wertvollen Pflanzen wie Malven, Steinkraut, Katzenminze oder Eisenkraut, im Halbschatten Geißbart, Silberkerze, Purpurglöckchen oder Goldnesseln zu ergänzen. Hummeln und Wildbienen mögen Lippen- und Rachenblüten wie Glockenblumen. Schmetterlinge brauchen Nektar, den sie bei Nelken, Phlox und Sommerflieder finden. Nachtfalter weiden sich an Nachtkerze, Wunderblume und Jelängerjelieber. Schweb-, Florfliegen und Käfer lieben Mohn, Rosen und Clematis.

 

Weitere Gartentipps erhalten Sie gern am Gartentelefon unter 039934 / 899646 an jedem Montag 13-17 Uhr.

Top-Themen
 

Kostenfreie
Hybridveranstaltung

Fachtagung

Gartenpädagogik

Der Garten ist ein wertvolles Stück Natur, das wir bewusst für pädagogische Zwecke gestalten können, um handlungsorientiertes Lernen zu ermöglichen und unser aller Umweltbewusstsein zu stärken.

Bei der Fachtagung Gartenpädagogik erwarten Sie spannende Fachvorträge, ein Praxisworkshop und Austausch mit Gleichgesinnten!
Workshop:

„Das Leben unter unseren Füßen“ 
Wir bauen einen einfachen Wurmkompost!

Übrigens:

Teilnehmen kann jede/r Interessierte!

 

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 

frog-3391119_960_720

Nehmen Sie den „Rettet die Frösche Tag“ am 29. April zum Anlass und denken Sie bei der Gartenplanung und -gestaltung auch an Frosch und Co.

Ein Garten für Frösche und Co.