"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Bollewicker Zukunftsforum

21. 09. 2023 bis 22. 09. 2023

In diesem Jahr steht die zweitägige Veranstaltung im Fokus der "Erneuerbaren Energien und der regionalen Energiegewinnung".

 

Am Nachmittag des 1. Tages stehen praxisorientierte Impulse und Beispiele aus der regionalen Energiegewinnung im Vordergrund. In einer Fachausstellung werden die diversen Optionen zur privaten Nutzung von Solar, Wind, Wasserstoff, Wärmepumpen und Energie-Speicher präsentiert. Bürger*innen haben somit die Möglichkeit ihr Wissen zu erneuerbaren Energien praxisnah und in direkten Gesprächen mit den Unternehmen zu vertiefen. Parallel finden am Nachmittag Fachvorträge von diversen Expert*innen für interessierten Bürger*innen statt.

Tagsüber bietet die Scheune Verpflegung durch den Verkauf von Getränken, Straußenbratwürste, Fischbrötchen, Suppen und Süßigkeiten. Am Abend gibt es ein lebendiges Programm mit Musik und gemeinsamem Essen und Trinken.

 

15 – 18 Uhr | Inspiration und Wissen: Ausstellung in der Tenne

Umfangreiche Angebote und Informationen zu Erneuerbaren Energien für private Haushalte und Gemeinden. An den Ständen können Bürger*innen aus der Region ihr Wissen zu erneuerbaren Energien praxisnah und in direkten Gesprächen mit Anbieter und Organisationen vertiefen. 

Unter anderem:

  • Natur im Garten Mecklenburg-Vorpommern
    Infostand mit individuellem Vortrags- und Beratungsangebot sowie umfangreiches Fachwissen rund ums ökologische Gärtnern. Einladung zum Selbsttest: Ist Ihr Garten klimafit?
    Vortrag am Stand: "Nach dem Vorbild der Natur - klimagerecht und nachhaltig gärtnern." und "Wer ökologisch gärtnert, der gärtnert nachhaltig und klimabewusst! - Tipps für eine pflegeleichte Gestaltung von Gärten, um den Klima- und Umweltschutz zu stärken."

 

 

Am 2. Tag liegt der Fokus auf den Austausch mit Akteuren aus der regionalen Energiegewinnung und Gemeinden. Die interaktiven Formate sollen Gemeinden dabei unterstützen, eigene erneuerbare Energie Projekte zu gestalten und davon zu profitieren, um so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Während eines Dorfspaziergangs erhalten die Teilnehmer*innen einen detaillierten Einblick in die Entstehung und Entwicklung des Bioenergiedorfs Bollewick. 

Für das leibliche Wohl der Teilnehmer*innen in den Pausen ist durch ein Catering gesorgt.  

 
 

Veranstaltungsort

Scheune Bollewick

Geben sie die Adresse Dudel 1, 17207 Bollewick in Ihr Navi ein. Es fühlt Sie dann zur Scheune Bollewick. Dort finden Sie auch ausreichen Pkw-Parkplätze.

 
Top-Themen
 

Europäischer Gartenpreis:

Die Nominierten stehen fest

 

Aus 72 Einreichungen aus 10 Nationen sind 2 aus M-V für den internationalen Gartenpreis nominiert.

2023 wird zum fünften Mal der „European Award for Ecological Gardening“ ausgelobt. Die internationale Jury unter der Leitung von Biogärtner Karl Ploberger gab nun die Nominierten in den drei Kategorien „Klimafitte kommunale Grünflächen“, „Lernen im Garten – Naturerlebnisgärten in Kindergärten, Schulen und Bildungseinrichtungen“ und „Gärten für BesucherInnen mit dem Schwerpunkt der Sensibilisierung von Menschen für mehr Biodiversität und ökologischen Gärtnern“ bekannt.  

DIE NOMINIERTEN PROJEKTE finden Sie hier.

 Igel-Nig-hüpfend

Die Preisverleihung des „European Award for Ecological Gardening“ erfolgt am 13. Oktober 2023 in Innsbruck.

Die Veranstaltung erfolgt mit freundlicher Unterstützung des Landes Tirols, des Tiroler Bildungsforums und „Natur im Garten“ Tirol.

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 
DSCN1315
Kräuter Ernte - Aromaschätze jetzt sichern

Kräuter sind pflegeleichte Pflanzen, ihre Blüten sind bei Insekten beliebt und sie bereichern den sommerlichen Garten und Balkon mit ihrem aromatischen Duft. Samtige Salbeiblätter, duftender Rosmarin, leuchtende Ringelblumenblüten – wenn im Hochsommer der Kräutergarten in voller Pracht erstrahlt, gibt es jede Menge zu ernten.