"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Schnittkurs zur Pflege von Ertragsbäumen in Lenzen (bei Sternberg)

14. 03. 2025 bis 15. 03. 2025

Mirko Lunau - Kurse zur Obstbaumpflege
Anleitung zum selbständigen Kultur-Obstbaumschnitt

 

Wie wächst ein Baum und was braucht er, um gut zu gedeihen? Wie erziehe ich junge Bäume, damit sie gesund wachsen und eine Resilienz gegenüber extremen Wetterbedingungen entwickeln können? Wie halte ich alte Bäume fit oder mache sie wieder vital? Wenn Sie sich Antworten auf diese und andere Fragen zu Ihren Obstbäumen wünschen, können Sie sich für einen meiner Obstbaumschnitt-Kurse anmelden. Egal, ob es um die Erziehung junger Bäume oder um die Pflege alter Exemplare geht: Meine Baumschnittkurse bestehen jeweils aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. So können Sie das Erlernte direkt anwenden.

 

Kursinhalte
Theorie und Praxis

Der Kurs versteht sich als eine praktische Einführung in den Obstbaumschnitt auf Grundlage der Öschberg-Methode.

Im theoretischen Teil (5h online Seminar) wollen wir ein Grundverständnis für Obstbäume entwickeln. Dies geschieht exemplarisch an Themen wie Sortenwahl, Pflanzung, Baumgesundheit, Baumgestalt, Schnitttechniken, Wundversorgung, Werkzeug und Sicherheit etc. Durch Ihre Fragen bestimmen Sie die Schwerpunkte des Seminars mit. Die Theorieeinheit kann auch ohne Praxistag gebucht werden.

Während des praktischen Teils (6h) bearbeiten Sie in Zweiergruppen Jung- bzw. Altbäume nach der Öschbergmethode. Dabei wenden Sie das Erlernte in Form konkreter Baumansprache an und führen alle notwendigen Schnittarbeiten selbständig durch. Dabei erfolgt eine intensive persönliche Betreuung. Besonderen Wert lege ich auf stete Wiederholung und praktische Anwendung des Gelernten, damit Sie in die Lage versetzt werden, Ihre eigenen Obstbäume in Zukunft selbst zu pflegen. Bedingung für die Teilnahme an den Praxistagen ist die vorherige Teilnahme an der theoretischen Einführung.

 

Preise 2025

Die theoretische Einführung für die Kurse erfolgt in Form eines fünfstündigen online Seminars (zoom) und ist unabhängig vom Praxismodul buchbar. Die Kosten für die Teilnahme an der Theorie belaufen sich auf € 85.-

Praxistage können nur besucht werden, wenn Sie vorher die Theorie gehört haben. Die Kosten für die Teilnahme am Praxistag belaufen sich ebefalls auf € 85.-

Um eine enge Betreuung zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl für die Praxistage (6h) ist auf jeweils 12 Personen begrenzt.

Professionelles Werkzeug (Schere, Säge und Leiter) werden von mir gestellt.  

 

Kurs D: Pflege von Ertragsbäumen in Lenzen (bei Sternberg)


Die Obstbäume in Lenzen sind schon älter und voll im Ertrag. In den ersten Jahren wurden sie nach Öschberg erzogen. Durch einen zwischenzeitlichen Pflegestau und strukturelle Veränderungen der Kronenäste durch ertragreiche Jahre, benötigen die Kronen eine klaren Erziehungs- und Pflegeschnitt um die ursprünglich angelegte Funktion der einzelnen Astpartien wieder herzustellen.

Dieser Kurs eignet sich für TeilnehmerInnen, die ihre ersten Erfahrungen mit dem Prinzip Öschberg in Theorie und Praxis bereits gemacht haben. Die Umsetzung der Thoerie in die Praxis ist anspruchsvoll und spannend!

 

Schwierigkeitsgrad: mittel, Leiterhöhe:  mäßig bis hoch, optimal für TeilnehmerInnen mit Vorerfahrung.

 

Theorie: Freitag, 14.03.2025, online, 15:00-20:00 Uhr, Kosten: 85.-

Praxis: Samstag, 15.03.2025, Gutshaus Lenzen 10:00-16:00 Uhr, Kosten: 85.-

 

Der Kurs findet in Kooperation mit Stefanie Ranke, Gutshaus Lenzen, statt.

 

 

Veranstaltungsort

Gutshaus Lenzen

 

Veranstalter

Mirko Lunau in Kooperation mit Stefanie Ranke, Gutshaus Lenzen

 

Weiterführende Links

https://mirkolunau.de/mitmachen/obstbaumschnitt-kurse/
 
NEU: Unsere Gutscheine
 

 IMG_6268_3

Sie sind auf der Suche nach einem sinnvollen, langlebigen Geschenk mit Mehrwert und Aussagekraft? 

Und Sie kennen noch dazu einen tollen Naturgarten in M-V, der noch keine „Natur im Garten“ Gartenplakette am Zaun, aber sie definitiv verdient hat?

Dann verschenken Sie doch ein Stück Wertschätzung für den Naturgarten einer Naturgärtnerin bzw. eines Naturgärtners in Form der „Natur im Garten“ Gartenplakette! 

Wir bieten Ihnen die Auszeichnung eines Privatgartens mit der „Natur im Garten“ Plakette als Gutschein zum Verschenken an.

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 

      

Gärtnern im Takt der Natur


Was haben Schneeglöckchen mit der Aussaat von Spinat zu tun?