"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Baumkletter-Seminar / Kloster Rambin

28. 09. 2024 von Uhr

Beruflich hoch hinaus: Was viele mit ihrer Kindheit verbinden, ist unser Alltag. Wir sind Baumkletterer und möchten in diesem Seminar einen Einblick in unseren Arbeitsalltag mit all seinen Facetten und Risiken geben. Wir zeigen, was es zu beachten gibt, bevor es in den Baum geht, wie wichtig die Baumansprache ist und was für Schnitttechniken angewandt werden, um den Eingriff für den Baum so gering wie möglich zu halten. Außerdem werden wir über baumtypische Phänomene und deren Bedeutung für das Ökosystem wie Witwenmacher und Totholz reden. Im weiteren Verlauf lernen Sie die Vor- und Nachteile verschiedener Seilklettertechniken kennen, die je nach Projekt abzuwägen sind. Wir werden zeigen, was es beim Baumklettern zu beachten gibt und warum es ein so gefährlicher Job ist. In diesem praxisorientierten Workshop bieten wir die Gelegenheit, in einen interessanten und abwechslungsreichen Beruf zu schnuppern und gleichzeitig den Wert und Nutzen von Bäumen als bedeutenden Lebensraum für Flora und Fauna besser kennenzulernen. Wir verstehen uns als Vermittler zwischen Mensch und Natur und versuchen, durch Aufklärung und Bildung dem Menschen die Natur mit all ihrer Diversität und ihren Vorzügen wieder näher zu bringen. Dieses Seminar wird die Möglichkeit geben, dem Baum auf eine ganz neue Art und Weise zu begegnen und ihn schätzen zu lernen. 

 

Friedemar Keller 

Baumkletterer & Landschaftsökologe | www.kronenkollektiv.de 

Wir haben uns nach unserem Landschaftsökologie Studium dazu entschlossen unserer Leidenschaft nachzugehen, in der Baumpflege tätig zu werden und das „Kronenkollektiv“ zu gründen. Unser Ziel ist es eine umweltbewusste Baumpflege ins Leben zu rufen, die den Erhalt der Natur im Fokus hat und uns so ein gutes Miteinander mit unserer Umwelt ermöglicht.

 

Teilnahmegebühr 

25 Euro / 15 Euro für Studierende 

 

Teilnahmebegrenzung 

15 Personen 

 

Verbindliche Anmeldung bis zum 15. September 2024 

Per Post oder per Email

 

Dr. Angela Pfennig

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur 

Frankenstraße 31, 18439 Stralsund,

Email:

Tel. 03831/289379

 

 

 

 

 

s280924.pdf

 

Veranstaltungsort

Kloster Rambin

18573 Rambin auf Rügen

Kapelle des Klosters

 

Veranstalter

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur

in Zusammenarbeit mit dem Häuserverein „Leben ins Kloster Rambin e.V.“

 
Tag der offenen Gartentür 2025
 
 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 

      

Der Garten im Juni

Praktische Tipps und kreative Ideen für Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner