"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Tag der offenen Gartentür 2023

24. 06. 2023 bis 25. 06. 2023

Wo das Glück im Grünen liegt!
"Tag der offenen Gartentür" am 24./25. Juni 2023

 

 

Am 24. und 25. Juni 2023 öffnen zum 10. Mal mit der „Natur im Garten“-Gartenplakette ausgezeichnete Naturgärten in ganz Mecklenburg-Vorpommern ihre Gartentür. Mit erfrischenden Gartengeschichten, Anekdoten und Tipps laden 77 Naturgärtnerinnen und Naturgärtner gemeinsam ein, ihre Paradiese kennenzulernen.

 

Durch die Gärten schlendern, Geschichten lauschen, fachsimpeln oder einfach nur bewundern, das ist bei den Tagen der offenen Gartentür an diesem Wochenende Programm. In den naturnah gestalteten und ökologisch gepflegten Gärten der Aktion „Natur im Garten MV“ können Sie die eindrucksvolle Gartenvielfalt hautnah erleben. Ob private Hausgärten, historische Gartenanlagen, üppige Nutzgärten oder große und kleine Erlebnisgärten – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Alle Gärten sind sehr individuell gestaltet und zeigen, wie sich Ökologie und Ästhetik in der Praxis miteinander verbinden lassen. In jedem Garten werden die Kriterien der Aktion „Natur im Garten“ umgesetzt: keine chemisch-synthetische Pestizide und Dünger sowie kein Torf. Stattdessen finden Sie dort viele Naturgartenelemente wie Trocken- und Feuchtbiotope, Blumenwiesen, üppige Staudenbeete und paradiesische Nutzgärten. Alle Gärten tragen die „Natur im Garten“ Plakette, das Qualitätsmerkmal für Ökologie und Naturnähe.

 

Die Broschüre zum „Tag der offenen Gartentür 2023“ erhalten Interessierte per Post oder als PDF per E-Mail bei „Natur im Garten MV“, Gartentelefon: 039934-899646, E-Mail: .

 

Die Besucherbroschüre als PDF-Download:

nig-mv_tdogt-besucherbroschuere-2023.pdf

 
 

Veranstaltungsort

Mecklenburg-Vorpommern

 

Weiterführende Links

Tag der offenen Gartentür 2023
 
Top-Themen
 

Und die Gewinner des European Award for Ecological Gardening 2023 sind…

Mit dem European Award for Ecological Gardening 2023 werden herausragende, realisierte, qualitativ hochwertige Projekte und Leistungen in drei Kategorien prämiert, die das ökologische Gärtnern zur Grundlage haben. In der Kategorie „Lernen im Garten – Naturerlebnisgärten in Kindergärten, Schulen & Bildungseinrichtungen“ wurde dem Schulgarten der Freien Schule in Dreschvitz (auf Rügen) ein Anerkennungspreis verliehen! Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 
    chrysalis-140878_640 
„Unordnung“ im Garten rettet viele Tierleben

Bleiben Sie gelassen beim Zusammenräumen im Garten, sparen Sie sich Lebenszeit und retten Sie dabei viele Tierleben - Unordnung ist letztlich auch eine Frage der Perspektive. Für alle Tiere in unseren Gärten, die sich auf den Winter vorbereiten müssen, ist Unordnung im Garten ebenso wie im öffentlichen Grün nämlich voll in Ordnung, ja sogar überlebenswichtig!