"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Vortrag: Wildblumenwiesen und Rasenflächen im Naturgarten

03. 06. 2023 um Uhr

Robuster Trittrasen oder blühende Wiese? Entscheidend ist hier die geplante Nutzung. Beide Varianten lassen sich jedoch für den Menschen und die Natur lebendig und wertvoll gestalten.

Schon bei der Anlage einer Grünfläche bestimmen Faktoren wie z. B. Bodenbeschaffenheit und Pflanzenauswahl, wie sich eine Grünfläche zukünftig entwickeln kann. Die Struktur und Zusammensetzung der Flächen hängt im weiteren Verlauf aber auch stark von Art und Umfang der Pflegemaßnahmen ab.

Wie unterscheiden sich Rasen- und Wiesenflächen hinsichtlich Nutzbarkeit und Pflegeaufwand? Welche Wiesen sind empfehlenswert und wie lassen sich auch Trittrasen ökologisch wertvoll gestalten?

Das Projekt „Natur im Garten Mecklenburg-Vorpommern“ gibt einen Überblick über die Möglichkeiten und zeigt auf, worauf bei der Planung, Anlage und Pflege zu achten ist.

 

mit Morgana Wätjen (Natur im Garten MV)

 

Der Vortrag ist Teil des Programms im Rahmen des Kräutermarktes in Liepen

--> Kräutermarkt Pfarrhof Liepe (natur-im-garten-mv.de)

 

 

 

Plakat_Kr_utermarkt_2023_2_.pdf

 
 

Veranstaltungsort

Pfarrhof Liepe a. Usedom

 
Top-Themen
 

Und die Gewinner des European Award for Ecological Gardening 2023 sind…

Mit dem European Award for Ecological Gardening 2023 werden herausragende, realisierte, qualitativ hochwertige Projekte und Leistungen in drei Kategorien prämiert, die das ökologische Gärtnern zur Grundlage haben. In der Kategorie „Lernen im Garten – Naturerlebnisgärten in Kindergärten, Schulen & Bildungseinrichtungen“ wurde dem Schulgarten der Freien Schule in Dreschvitz (auf Rügen) ein Anerkennungspreis verliehen! Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 
    chrysalis-140878_640 
„Unordnung“ im Garten rettet viele Tierleben

Bleiben Sie gelassen beim Zusammenräumen im Garten, sparen Sie sich Lebenszeit und retten Sie dabei viele Tierleben - Unordnung ist letztlich auch eine Frage der Perspektive. Für alle Tiere in unseren Gärten, die sich auf den Winter vorbereiten müssen, ist Unordnung im Garten ebenso wie im öffentlichen Grün nämlich voll in Ordnung, ja sogar überlebenswichtig!