"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Vortrag: Insektenfreundliche Blühflächen

25. 03. 2023 um Uhr

Naturschutz in der Stadt
Insektenfreundliche Blühflächen

 

Vortrag zu Aussaat, Pflege, Saatgut- und Pflanzenauswahl

 

Samstag, 25.3.2023, 14 Uhr

Schmetterlingshaus Waren (Müritz)

 

Warum ist es eigentlich sinnvoll Blühflächen anzulegen?

Was hat das mit Artenvielfalt und praktischem Naturschutz zu tun?

 

Kerstin Gieseking, Inhaberin des Wildpflanzenhofs Ganschow und Saatgut- produzentin, referiert anschaulich über das komplexe Thema der Blüh- flächen und deren ökologische Wertigkeit. Ob Wiese, Garten oder Balkon, sie gibt praktische Tipps zur Vorbereitung, Saatgutauswahl und Pflege.

 

Im Anschluss wird ausreichend Zeit für Fragen und Gespräche sein.

Die Fachgruppe Wildpflanzengarten bietet Saatgut und Jungpflanzen an.

 

 

Wir wollen gemeinsam mit Ihnen unsere Stadt aufblühen lassen!

 

Einladung_NABU_25.03_Insektenfreundliche_Bl_hfl_chen.pdf

 

Veranstaltungsort

Schmetterlingshaus Waren (Müritz)

Schmetterlingshaus e.V.

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 6

17192 Waren (Müritz)

Telefon 03991 122196

E-Mail: 
Internet: www.schmetterlingshaus-waren.de

 

Veranstalter

NABU Regionalverband Müritz e.V. & Wildpflanzengarten Waren (Müritz)

 
Top-Themen
 

Und die Gewinner des European Award for Ecological Gardening 2023 sind…

Mit dem European Award for Ecological Gardening 2023 werden herausragende, realisierte, qualitativ hochwertige Projekte und Leistungen in drei Kategorien prämiert, die das ökologische Gärtnern zur Grundlage haben. In der Kategorie „Lernen im Garten – Naturerlebnisgärten in Kindergärten, Schulen & Bildungseinrichtungen“ wurde dem Schulgarten der Freien Schule in Dreschvitz (auf Rügen) ein Anerkennungspreis verliehen! Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 
    chrysalis-140878_640 
„Unordnung“ im Garten rettet viele Tierleben

Bleiben Sie gelassen beim Zusammenräumen im Garten, sparen Sie sich Lebenszeit und retten Sie dabei viele Tierleben - Unordnung ist letztlich auch eine Frage der Perspektive. Für alle Tiere in unseren Gärten, die sich auf den Winter vorbereiten müssen, ist Unordnung im Garten ebenso wie im öffentlichen Grün nämlich voll in Ordnung, ja sogar überlebenswichtig!