"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Die Heilkräfte der Natur - Kräuterseminar BÄRLAUCH

02. 04. 2023 von - Uhr

Bärlauch

Kennenlernen | Eigenhändig ernten | Bärlauchpesto herstellen | Verkosten

Der Bärlauch ist eine altbekannte Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze. Im Mittelalter wurde Bärlauch als Arznei- und Nahrungspflanze genutzt. Ihm wurden unheilabwehrende Eigenschaften zugeschrieben. Wegen seiner nützlichen Eigenschaften ist er in der Landgüterverordnung Capitulare de villis Karls des Großen unter den anzupflanzenden Nutzpflanzen und Heilkräutern aufgeführt.

Seinen Namen hat der Bärlauch, Allium ursinum, durch seine gewaltigen Heilkräfte, weshalb die Bären ihn nach ihrem Winterschlaf suchen, um sich seine magen-, darm- und blutreinigenden Eigenschaften und den Gehalt an Vitamin C zu Nutze zu machen.

 

Wir lernen in einem vierstündigen Seminar in einer Einführung die Pflanze kennen.

 

Bitte bringen Sie sich ein kleines Körbchen und ein scharfes Messer für die eigenhändige Ernte mit. Um die Pflanzen nicht zu schwächen entnehmen wir pro Pflanze jeweils nur 2 Blätter.

 

Wir stellen Bärlauchpesto her und befüllen einige Gläschen zum Mitnehmen.

Zum Abschluss genießen wir gemeinsam Nudeln mit Bärlauchpesto.

 

Seminarleiter:
Sabine Moldenhauer| Barnkevitz
Dr. Angela Pfennig | Stralsund

 

Veranstalter:
Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur

 

Ort: Sabine und Wolfgang Moldenhauer
18573 Altefähr | Barnkevitz 6

Seminar | Anmeldung bis zum 20. März 2023

Teilnahmegebühr: 25 Euro | 10 Euro für Studierende

 Einladung | Anmeldung öffnen

 

https://www.stralsunder-akademie.de/veranstaltungen/seminare/636-sonntag-2-april-2023.html

 

Veranstaltungsort

Altefähr / Barnkevitz

Sabine und Wolfgang Moldenhauer
18573 Altefähr

Barnkevitz 6

 

Veranstalter

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur

 

Weiterführende Links

https://www.stralsunder-akademie.de/veranstaltungen/seminare/636-sonntag-2-april-2023.html
 
Top-Themen
 

Und die Gewinner des European Award for Ecological Gardening 2023 sind…

Mit dem European Award for Ecological Gardening 2023 werden herausragende, realisierte, qualitativ hochwertige Projekte und Leistungen in drei Kategorien prämiert, die das ökologische Gärtnern zur Grundlage haben. In der Kategorie „Lernen im Garten – Naturerlebnisgärten in Kindergärten, Schulen & Bildungseinrichtungen“ wurde dem Schulgarten der Freien Schule in Dreschvitz (auf Rügen) ein Anerkennungspreis verliehen! Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 
    chrysalis-140878_640 
„Unordnung“ im Garten rettet viele Tierleben

Bleiben Sie gelassen beim Zusammenräumen im Garten, sparen Sie sich Lebenszeit und retten Sie dabei viele Tierleben - Unordnung ist letztlich auch eine Frage der Perspektive. Für alle Tiere in unseren Gärten, die sich auf den Winter vorbereiten müssen, ist Unordnung im Garten ebenso wie im öffentlichen Grün nämlich voll in Ordnung, ja sogar überlebenswichtig!