"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

„Gärten mit Seele - durch farbenfrohe Staudenwiesen“ - Vortrag mit Joachim Hegmann

16. 10. 2022 um Uhr

Gemeinsam mit dem Förderverein Bürgerhaus der Gemeinde Warnkenhagen e. V. laden wir Sie sehr herzlich nach Gottin zu einem Vortrag des Gartengestalters, Autors und Gartenfotografen Joachim Hegmann aus Ludwigshafen ein.

 

Wie „Staudenwiesen“ wild oder auch etwas geordneter aussehen können, zeigt Joachim Hegmann in seinem wunderbar bebilderten Vortrag. Seine Ansprüche dabei: ganzjährige Attraktivität der Pflanzungen, die insektenfreundlich, klimatauglich und weitgehend pflegeleicht sind.

Auf die ihm eigene unterhaltsame Weise macht er Lust darauf, selbst einen Garten zu gestalten und dabei Freude zu eigenen Wiesen-Experimenten zu entwickeln.


Joachim Hegmann fand als promovierter Chemiker erst später seine Berufung in der Gestaltung von Gärten. Heute sind naturnahe oder naturalistische Gärten sein Metier. Gemeinsam mit Katrin Lugerbauer legte er 2021 das Buch „Wilde Wiesen gestalten" vor. Das Buch errang in diesem Jahr den 1.Platz als bester Ratgeber bei der Verleihung der Deutschen Gartenbuchpreise. Anders als in vielen Staudenbüchern geht es nicht um klassische Beete, sondern es steht die Faszination von naturhaften Staudenwiesen und deren Gestaltung im Mittelpunkt.

 

Kommen Sie zu unserem
Vortrag,
ein Muss für alle
Gartenliebhaber!

 

Wann: Sonntag, 16.10.2022 um 14.00 Uhr
Wo: Bürgerhaus Gottin, Dorfstr. 30, 17168 Warnkenhagen OT Gottin
Bitte melden Sie sich an unter: oder Telefon: 039976/55885
Die Veranstaltung ist kostenfrei, Spenden sind willkommen.

 

 

 

Vortrag-Hegmann-B_rgerhaus.pdf

 

Veranstaltungsort

Bürgerhaus Gottin

Dorfstr. 30

17168 Warnkenhagen OT Gottin

 

Veranstalter

Gesellschaft der Staudenfreunde e.V.

Regionalgruppe Mecklenburg-Vorpommern

Dr. Petra Rasel

Telefon: 039976/55885
E-Mail:

 
Top-Themen
 

Und die Gewinner des European Award for Ecological Gardening 2023 sind…

Mit dem European Award for Ecological Gardening 2023 werden herausragende, realisierte, qualitativ hochwertige Projekte und Leistungen in drei Kategorien prämiert, die das ökologische Gärtnern zur Grundlage haben. In der Kategorie „Lernen im Garten – Naturerlebnisgärten in Kindergärten, Schulen & Bildungseinrichtungen“ wurde dem Schulgarten der Freien Schule in Dreschvitz (auf Rügen) ein Anerkennungspreis verliehen! Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 
    chrysalis-140878_640 
„Unordnung“ im Garten rettet viele Tierleben

Bleiben Sie gelassen beim Zusammenräumen im Garten, sparen Sie sich Lebenszeit und retten Sie dabei viele Tierleben - Unordnung ist letztlich auch eine Frage der Perspektive. Für alle Tiere in unseren Gärten, die sich auf den Winter vorbereiten müssen, ist Unordnung im Garten ebenso wie im öffentlichen Grün nämlich voll in Ordnung, ja sogar überlebenswichtig!