"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

23. ApfelTag PAALHUUS Zarrentin mit Apfelpresse und Sortenbestimmung

16. 10. 2022 von - Uhr

Zu Gast sind die Sortenexperten Jens Meyer und Ulrike Gisbier. Wer noch unbekannte Apfelsorten im Garten hat, der kann jeweils gegen eine Spende von 2,- € pro Sorte eigene Früchte bestimmen lassen. Interessierte sollten mindestens 4 einwandfreie Äpfel pro Sorte mitbringen.

 

Der Verein Gut Hermannshagen ist mit seiner Apfelsaftpresse vor Ort. Wer möchte, kann bei ihm aus seinen eigenen Äpfeln (ab 80 kg) naturbelassenen Apfelsaft pressen lassen und abgefüllt mit nach Hause nehmen. Interessenten melden sich bitte unter der Telefonnummer 0151 56791554 an.

Unter www.hermannshagen.de/apfel gibt es ebenfalls Infos zu Abfüllgrößen und Preisen.

 

Weiterhin steht auf dem Programm eine Sortenausstellung mit alten und neuen Apfelsorten. Julia Sikora und Hannes Wulf beantworten in einer Obstbaumsprechstunde fachliche Fragen. Kinder können am “Ede’s Ökomobil” aus Naturmaterialien “Apfelelfen und andere Gestalten” basteln. Auf dem Apfelmarkt gibt es frischen Apfelsaft, Raclette-Apfel-Käse-Baquette, Apfelbäume, Bratwurst, Kuchen, Fachbücher, Honig, Stauden, frische Äpfel u.v.m.

 

Veranstalter des ApfelTages ist der Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. in Kooperation mit dem Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe.

Unterstützt wird er von der riha WeserGold Getränke Betriebsstätte Dodow und dem Amt Zarrentin.

 

Weitere Informationen sind beim Förderverein unter Telefon 038851/32136 erhältlich.

 

Veranstaltungsort

PAALHUUS Zarrentin

Wittenburger Chaussee 13

19246 Zarrentin am Schaalsee

 

Veranstalter

Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V.

 

Weiterführende Links

https://www.biosphaere-schaalsee.de/veranstaltungen/23-apfeltag/
 
Top-Themen
 

Und die Gewinner des European Award for Ecological Gardening 2023 sind…

Mit dem European Award for Ecological Gardening 2023 werden herausragende, realisierte, qualitativ hochwertige Projekte und Leistungen in drei Kategorien prämiert, die das ökologische Gärtnern zur Grundlage haben. In der Kategorie „Lernen im Garten – Naturerlebnisgärten in Kindergärten, Schulen & Bildungseinrichtungen“ wurde dem Schulgarten der Freien Schule in Dreschvitz (auf Rügen) ein Anerkennungspreis verliehen! Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 
    chrysalis-140878_640 
„Unordnung“ im Garten rettet viele Tierleben

Bleiben Sie gelassen beim Zusammenräumen im Garten, sparen Sie sich Lebenszeit und retten Sie dabei viele Tierleben - Unordnung ist letztlich auch eine Frage der Perspektive. Für alle Tiere in unseren Gärten, die sich auf den Winter vorbereiten müssen, ist Unordnung im Garten ebenso wie im öffentlichen Grün nämlich voll in Ordnung, ja sogar überlebenswichtig!