"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Frühjahrs- und Pflanzenmarkt im Wangeliner Garten

30. 04. 2022 von 10:00-16:00 Uhr

Wie in jedem Jahr können unsere Besucher*innen Pflanzen aus Biogärtnereien für den eigenen Garten erwerben. Mit dabei sind die Bio-Gärtnereien Primula Veris, dazu werden wieder Jungbäume alter regionaler Obstsorten von Holger Zimmermann angeboten. Des Weiteren gibt es wieder besondere Taglilien. Aus dem Wangeliner Garten kommen Zier-und Heilkräuter, so wie Jungpflanzen, vor allem Tomatenpflanzen.

 

Nicht zu vergessen sind auch der leckere Schafskäse und Wollprodukte der Hofkäserei von Anna Winter.
Natürlich werden wieder ganz besondere Speisen am Lehmbackofen zubereitet. Außerdem sorgt auch unser Gartencafé für das leibliche Wohl mit Kaffee, Kuchen, Eis und herzhaften Speisen.

 

Der Frühjahrsmarkt hat auch wieder ein buntes Programm für Groß und Klein bereit:
11:00 Uhr Führung Garten
13:00 Uhr Führung zu den Lehmbauten
13:00 Uhr Lesung Moosbär Ute Kaiser

15:00 Uhr Führung Hildegard- gerne mit Voranmeldung



Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch!
Bis gleich….im Wangeliner Garten.

 

Weitere Infos und Fragen gerne unter Tel.: 038737/499878 oder per email an info@wangeliner-garten.de

 
 

Veranstaltungsort

Wangeliner Garten

Besucheradresse:
Vietlübber Straße, 19395 Ganzlin/OT Wangelin

Telefon Wangeliner Garten:
(Montag–Freitag 10–16 Uhr)
+49 (0)38737 499878 

 

Veranstalter

FAL e. V. – Verein zur Förderung ökologisch-ökonomisch angemessener Lebensverhältnisse westlich des Plauer Sees e. V.

Am Bahnhof 2
19395 Ganzlin

(Der Wangeliner Garten ist in der Trägerschaft des FAL e. V.)

 

Wangelin – ein Labor für ländliche Entwicklung. Im Wangeliner Garten haben wir die Vielfalt kultiviert: Unseren Garten verstehen wir mittlerweile symbolisch für die Idee eines offenen Ortes. In unserem Garten hat selbst die heilkräftige aber von vielen ungeliebte Brennnessel ihren Platz. Solch Wertschätzung ist immens wichtig für den respektvollen Umgang miteinander. Die grenzüberschreitende Verbindung von Kunsthandwerk, ökologischem Bauen, der biologischen Vielfalt, Skulptur, Musik und kulinarischem Genuss ist ein wichtiges Mittel, die unterschiedlichsten Menschen zusammenzubringen, um gemeinsam einen Beitrag zur Stärkung der Biodiversität, der Region, deren Kultur und der regionalen Wirtschaft zu leisten.

Weitere Infos und Fragen gerne unter Tel.: 038737/499878 oder per email an info@wangeliner-garten.de

 
Top-Themen
 

Kostenfreie
Hybridveranstaltung

Fachtagung

Gartenpädagogik

Der Garten ist ein wertvolles Stück Natur, das wir bewusst für pädagogische Zwecke gestalten können, um handlungsorientiertes Lernen zu ermöglichen und unser aller Umweltbewusstsein zu stärken.

Bei der Fachtagung Gartenpädagogik erwarten Sie spannende Fachvorträge, ein Praxisworkshop und Austausch mit Gleichgesinnten!
Workshop:

„Das Leben unter unseren Füßen“ 
Wir bauen einen einfachen Wurmkompost!

Übrigens:

Teilnehmen kann jede/r Interessierte!

 

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 

frog-3391119_960_720

Nehmen Sie den „Rettet die Frösche Tag“ am 29. April zum Anlass und denken Sie bei der Gartenplanung und -gestaltung auch an Frosch und Co.

Ein Garten für Frösche und Co.