"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Tag der offenen Gartentür 2022

Der „Tag der offenen Gartentür“ ist eine Aktion von „Natur im Garten MV“ – Ihrem Fachberaterteam für ökologische und naturnahe Gestaltung und Pflege von Gärten in MV.

 

Anlass für die Ausrichtung der „Tage der offenen Gartentür“ durch uns, das Projekt „Natur im Garten MV“, ist der internationale „Natur im Garten“-Tag am 30. Juni. Der "Tag der offenen Gartentür" liegt findet daher alljährlich am letzten Juni-Wochenende statt.

 

Am 25. & 26. Juni 2022 öffnen mit der „Natur im Garten“-Gartenplakette ausgezeichnete Naturgärten in ganz Mecklenburg-Vorpommern ihre Gartentür.

 

 

Galerie_Janßen-Bernitt
bLu-bi umWeLtbiLdung
Diederich Vogelsang

 

hier klicken: >> Broschüre zum „Tag der offenen Gartentür 2022“ <<

 

Die Printversion schicken wir Ihnen, solange der Vorrat reicht, in gewünschter Stückzahl gerne auch postalisch zu. Dieses Angebot ist für Sie kostenfrei.

 

Übersichtskarte 2022

1 - „Broda e.V.“ Nr. 53, Neubrandenburg
2 - Lehrobstgarten des Regionalverbandes, NB Küssow
3 - Der Burggarten, Klempenow
4 - Schmidtchen’s Garten, Kruckow / Unnode
5 - Blu-Bi Umweltbildung, Daberkow / Wietzow
6 - Naturnaher Garten in Rittermannshagen-Hof
7 - Gartenidyll an der Peene, Gielow
8 - Karnitz Garden, Neukalen / Karnitz
9 - theuerstes, Dargun / Brudersdorf

10 - schmiede1860 Garten, Groß Dratow

11 - Schulgarten Groß Plasten

12 - Botanischer Garten „Meckl. Schweiz“, Rambow
13 - Schaugarten AGRONEUM Alt Schwerin

14 - Haus und Grund „Rumpelstilzchen“, Rumpshagen

15 - Unsere Insel, Hohenzieritz / Prillwitz

16 - LINDENHAUS – GALERIE DER ALLEEN, Wustrow

17 - Wolkengarten, Feldberger Seenlandschaft / Mechow

18 - Landschaftsgarten Christianenhof

19 - Kunst- und Landschaftsgarten Vogelsang

20 - Garten der 12 Monate, Luckow

21 - Duft- und Tastgarten Papendorf

22 - Blauer Künstler-Cottage-Garten, Mölschow / Bannemin

23 - Künstler- und Naturgarten Lüttenort

24 - Grüne Oase mitten in der Stadt, Greifswald

25 - Waldsaumgarten Steinfurth

26 - Die Vielfalt ist Entscheidend, nicht die Größe, Rostock

27 - Heilkräuter- und Gemüsegarten, Rostock-Südstadt

28 - Natur im Kleingarten, Rostock Schmarl

29 - ABGESAGT - Naturgarten, Elmenhorst/Lichtenhagen

30 - BUNTE, GRÜNE und ERNTEBEETE, Lichtenhagen

31 - Rosengarten, Tessin

32 - Torhaus, Dummerstorf

33 - Gutshof Conrad, Retschow / Glashagen

34 - Unterm Hollerbusch – natürlich, Alt Bukow / Bantow

35 - Kinder-Sinnesgarten, Neubukow

36 - Garten der Sinne, Bützow

37 - Naturgarten, Rosenow bei Sternberg

38 - Naturnaher Bauerngarten, Bernitt

39 - Ländlicher Garten, Wardow / Polchow

40 - Rosengarten Schlemmin

41 - Gutsgarten Alt Guthendorf

42 - NAJU Garten Stralsund

43 - SoLaWi Stralsund

44 - Kleine Oase für Mensch und Tier, Prohn

45 - FRAU HOLLES -Land-ART-Hof, Gremersdorf-Buchholz

46 - Naturnaher Selbstversorger-Hausgarten, Dolgen

47 - Bio-Kunstgarten am Hexenhäuschen, Velgast-Starkow

48 - Durchblühgarten, Süderholz / Griebenow

49 - Naturgarten ‘Alte Schule‘, Reinberg

50 - Gutshofgarten Naturgarten Rügen-direkt, Putgarten

51 - Kulturgarten Schwerin

52 - Klassischer Stadtgarten Schwerin

53 - Dorfschullehrergarten,Freilichtmuseum Schwerin-Mueß

54 - Grünes Klassenzimmer Kaninchenwerder, Schwerin

55 - NABU Naturgarten Schwerin

56 - „Zwischen Märchen und Wirklichkeit“, Kleefeld

57 - Hausgarten grüßt Blumenwiese, Cambs / Brahlstorf

58 - Garten mit Teichlandschaft, Banzkow

59 - Wellness-Garten, Banzkow

60 - „rund und gerade, Rost und Rosen, steinreich“, Barnin

61 - Naturnaher Stadtgarten, Gadebusch

62 - Skulpturenpark Pampin

63 - Tagliliengarten, Damm

64 - Wangeliner Garten, Ganzlin / Wangelin

65 - Waldschradskraut, Blankenberg / Penzin

66 - Aras Naturgarten, Lüdersdorf

 

 

Entdecken Sie die grüne Welt naturnaher Gärten!

 

In den naturnah gestalteten und ökologisch gepflegten Gärten der Aktion „Natur im Garten MV“ können Sie die eindrucksvolle Gartenvielfalt hautnah erleben. Ob private Hausgärten, historische Gartenanlagen, üppige Nutzgärten oder große und kleine Erlebnisgärten – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Alle Gärten sind sehr individuell gestaltet und zeigen, wie sich Ökologie und Ästhetik in der Praxis miteinander verbinden lassen. In jedem Garten werden die Kriterien der Aktion „Natur im Garten“ umgesetzt: keine chemisch-synthetische Pestizide und Dünger sowie kein Torf. Stattdessen finden Sie dort viele Naturgartenelemente wie Trocken- und Feuchtbiotope, Blumenwiesen, üppige Staudenbeete und paradiesische Nutzgärten. Alle Gärten tragen die „Natur im Garten“ Plakette, das Qualitätsmerkmal für Ökologie und Naturnähe.

 

Erleben Sie die Vielfalt und Gegensätze dieser Gärten, spüren Sie die Kreativität und die Leidenschaft der Menschen, die die grünen Idyllen geschaffen haben. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Einblick in diese Gartenwelten zu bekommen, sich Ideen für Ihren eigenen Garten zu holen und vielerorts auch die Menschen kennenzulernen, die hinter den Gärten stehen.

 

Vor Ort steht Ihnen umfangreiches, kostenloses Informationsmaterial der Aktion „Natur im Garten“ rund um das naturnahe Gärtnern zur Verfügung.

 

Der „Tag der offenen Gartentür“ ist eine der wichtigsten Werbemaßnahmen, um die Aktion „Natur im Garten“ im Land Mecklenburg-Vorpommern in die Öffentlichkeit zu tragen. Schwerpunkt unseres Einsatzes an diesen Tagen ist die Weitergabe wertvoller Gartentipps und das Kommunizieren unserer gemeinsamen Ziele.

Gemeinsam möchten wir ein breites Bewusstsein für die Bedeutung von naturnahen Lebensräumen für die heimische Fauna und Flora schaffen. Die Ökologisierung von Gärten und Grünräumen soll vorangetrieben, Biodiversität gefördert sowie Klimaschutz und Ökobilanz durch das naturnahe Gärtnern verbessert werden.

 

 

Veröffentlichte Broschüren der letzten Jahre finden Sie auch in unserem Tag der offenen Gartentür-Archiv.

Top-Themen
 

Kostenfreie
Hybridveranstaltung

Fachtagung

Gartenpädagogik

Der Garten ist ein wertvolles Stück Natur, das wir bewusst für pädagogische Zwecke gestalten können, um handlungsorientiertes Lernen zu ermöglichen und unser aller Umweltbewusstsein zu stärken.

Bei der Fachtagung Gartenpädagogik erwarten Sie spannende Fachvorträge, ein Praxisworkshop und Austausch mit Gleichgesinnten!
Workshop:

„Das Leben unter unseren Füßen“ 
Wir bauen einen einfachen Wurmkompost!

Übrigens:

Teilnehmen kann jede/r Interessierte!

 

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 

frog-3391119_960_720

Nehmen Sie den „Rettet die Frösche Tag“ am 29. April zum Anlass und denken Sie bei der Gartenplanung und -gestaltung auch an Frosch und Co.

Ein Garten für Frösche und Co.