"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Sommerflieder „ausputzen“

Der Sommer- bzw. Schmetterlingsflieder ist ein beliebter Zierstrauch, der stark Schmetterlinge anzieht und sehr lange blüht. Die Blütezeit des Sommerflieders lässt sich bis in den Herbst hinein ausdehnen, wenn die abgeblühten Blütenstände regelmäßig herausgeschnitten werden. Die Pflanzen bilden dann neue Seitentriebe, an denen sich neue Blüten entwickeln. Ein Abschneiden des Verblühten ist aus einem weiteren Grund ratsam: Sommerflieder zählt zu den sogenannten invasiven Gehölzen, d.h. nichteinheimische Gehölze, die sich in neuen Gebieten invasionsartig ausbreiten und Probleme verursachen. Abgeblühte Blütenstände sollten daher vor der Samenreife abgeschnitten werden.

 

Die richtigen Antworten auf Ihre Gartenfragen sowie das Informationsblatt „Neophyten – Neue Pflanzen“ erhalten Sie am Gartentelefon unter 039934 / 899646, an jedem Montag 13-17 Uhr. In unserem Gartentipp-Archiv haben wir für Sie umfassendes Gartenwissen gesammelt.

Top-Themen
 

Und die Gewinner des European Award for Ecological Gardening 2023 sind…

Mit dem European Award for Ecological Gardening 2023 werden herausragende, realisierte, qualitativ hochwertige Projekte und Leistungen in drei Kategorien prämiert, die das ökologische Gärtnern zur Grundlage haben. In der Kategorie „Lernen im Garten – Naturerlebnisgärten in Kindergärten, Schulen & Bildungseinrichtungen“ wurde dem Schulgarten der Freien Schule in Dreschvitz (auf Rügen) ein Anerkennungspreis verliehen! Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 
    chrysalis-140878_640 
„Unordnung“ im Garten rettet viele Tierleben

Bleiben Sie gelassen beim Zusammenräumen im Garten, sparen Sie sich Lebenszeit und retten Sie dabei viele Tierleben - Unordnung ist letztlich auch eine Frage der Perspektive. Für alle Tiere in unseren Gärten, die sich auf den Winter vorbereiten müssen, ist Unordnung im Garten ebenso wie im öffentlichen Grün nämlich voll in Ordnung, ja sogar überlebenswichtig!