"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Saatband für dunkelkeimende Gemüsearten

Die „Natur im Garten“ Fachexpertin Katja Batakovic aus Niederösterreich zeigt Ihnen in diesem Gartentipp wie Sie Saatbänder sehr einfach selbst herstellen können. Saatbänder erleichtern die Aussaat, denn die Samen sind bereits im richtigen Abstand angeordnet und brauchen somit nach dem Keimen nicht ausgedünnt zu werden. Saatbänder eignen sich nur für Samen von Gemüsearten die bei der Aussaat mit Erde bedeckt werden – sogenannte Dunkelkeimer, wie z.B. Radieschen.

 

 

Mit einem Klick auf die rote Fläche verlassen Sie den Datenschutzbereich unserer Internetseite. Der Link führt Sie auf die Internetseite von Youtube.

 

 

Material
  • Radieschen Samen (oder andere Samen dunkelkeimender Gemüsearten)
  • etwa 3 EL Mehl
  • Messbecher
  • etwa 50 ml heißes Wasser
  • Quirl
  • Küchenrolle
  • Schere
  • Holzstäbchen
  • Lineal
  • Pinzette
  • Büroklammern
  • zum Beschriften: kleiner Zettel, Stift
  • Marmeladenglas mit Schraubverschluss

 

Anleitung
  1. Stellen Sie aus etwa 3 Esslöffel Mehl und 50 ml heißem Wasser einen sämigen Kleber her, lassen Sie ihn anschließend vollständig abkühlen.
  2. Legen Sie 4 Stück (je nach gewünschter Länge auch mehr oder weniger) zusammenhängende Küchenrolle übereinander und falten Sie sie locker zusammen.
  3. Schneiden Sie jetzt 4 cm (etwa 3 Finger) breite Streifen ab. Falten Sie die Streifen der Länge nach bei der Hälfte ein.
  4. Legen Sie den gefalteten Streifen mit der gefalzten Seite zu sich auf. Geben Sie für ein Radieschen Saatband nun alle 5 cm mit dem Holzstäbchen einen Tropfen Kleber mittig auf den Küchenrollenstreifen.
    Tipp: Infos zur Aussaat Ihrer jeweiligen Gemüseart und -sorte stehen normalerweise auf der Rückseite des Samensackerls. Dort finden Sie unter Anderem die Angabe zum richtigen Saatabstand.
  5. Platzieren Sie mit der Pinzette die Samen auf die Klebertropfen.
  6. Falten Sie den Streifen zusammen und drücken Sie die Samen im Kleber ein wenig mit dem Handballen an.
  7. Zuletzt werden die Streifen eingerollt, mit einer Büroklammer fixiert und mit dem Gemüseart- und Sortennamen beschriftet.
  8. Geben Sie die Saatbänder sobald sie gut getrocknet sind zur Aufbewahrung bis zur Pflanzung in ein sauberes, trockenes Marmeladenglas mit Schraubdeckel. Lagern Sie Saatgut stets kühl, trocken und dunkel.

 

Mehr zum Thema ökologisches Gärtnern finden Sie auf unserer Website. Bei Fragen erreichen Sie unser Fachteam vom „Natur im Garten“ immer montags von 13-17 Uhr am Gartentelefon unter der Nummer: 039934-899646. Bis zum nächsten Mal!

Top-Themen
 

Neue Wege für 
„Natur im Garten MV“

Liebe Naturgärtnerinnen und Naturgärtner,
liebe Freundinnen und Freunde von „Natur im Garten MV“,
das Gartenjahr 2023, aber leider auch der derzeitige Förderzeitraum von „Natur im Garten MV“ neigen sich dem Ende zu. Es zeichnet sich schon jetzt ab, dass das Jahr 2024 ein besonderes Jahr der Veränderung und Weiterentwicklung der Aktion „Natur im Garten MV“ werden wird.

Lesen Sie hier unseren Weihnachtsbrief mit ersten Informationen und Aussichten.

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 
 5-erde-torffrei-c-nig-weber-k-8d7fe9cf     
Augen auf beim Erde-Kauf: Bio ist nicht gleich torffrei

 Voll Euphorie werden sämtliche für den Saisonstart benötigten Utensilien und Materialien gesichtet und alle Jahre wieder steht vor allem eins ganz oben auf der Einkaufsliste: Erde kaufen. Die Auswahl an Pflanzerden ist groß, angesichts des breiten Sortiments stellt sich vor Ort die Frage: was nehm ich nur, was nehm ich nur? Die Entscheidungsgrundlage hat viele Aspekte, doch welches Substrat auch immer gekauft wird, greifen Sie bitte ausschließlich zu torffreien Produkten! Torffrei? - warum eigentlich, ist doch ein Naturprodukt - oder?
Und: Die Bezeichnung "Bio-Erde" kann etwas verunsichernd wirken, denn diese Substrate können, müssen aber nicht unbedingt torffrei sein. Verzichten Sie ebenso auf torfreduzierte Ware, da diese trotzdem bis zu 80% Torf (!) enthalten kann.