"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Schwarzes Gold - der Kompost!

Zu Recht wird Kompost als das schwarze Gold des Gartens bezeichnet! Aus Gartenabfällen wird wertvoller organischer Dünger, der jetzt im Gemüsegarten, auf Staudenbeeten, zu Sträuchern und auch auf den Rasen ausgebracht werden kann. Je nach Nährstoffbedarf der Pflanzen wird Komposterde oberflächlich in den Boden eingearbeitet. Empfohlene Mengen: Bei Starkzehrern (z.B. Kohlgewächse und Kürbis) ca. 4 bis 6 l/m² ausbringen. Zusätzlich kann noch Kompost in die Pflanzlöcher eingebracht werden. Bei Mittelzehrern (z.B. Zwiebel und Karotte) ca. 2 bis 4 l und bei Schwachzehrern (z.B. Bohnen und Erbsen) ca. 1,5 l/m². Bei Problemen kann eine Nährstoffanalyse (Bodenuntersuchung) den optimalen Einsatz genau definieren. Kompost düngt nicht nur: er bringt wichtige Kleinstlebewesen und Mikroorganismen in den Boden, hilft den Humus aufzubauen und verbessert die Struktur des Bodens.

 

Weitere Tipps und Hinweise zum Kompostieren erfahren Sie im Infoblatt „Kompostieren – so einfach geht‘s“ - erhältlich am Gartentelefon unter 039934 / 899646, an jedem Montag 13-17 Uhr. Weitere Gartentipps finden Sie in unserem Gartentipp-Archiv.

NEU: Unsere Gutscheine
 

 IMG_6268_3

Sie sind auf der Suche nach einem sinnvollen, langlebigen Geschenk mit Mehrwert und Aussagekraft? 

Und Sie kennen noch dazu einen tollen Naturgarten in M-V, der noch keine „Natur im Garten“ Gartenplakette am Zaun, aber sie definitiv verdient hat?

Dann verschenken Sie doch ein Stück Wertschätzung für den Naturgarten einer Naturgärtnerin bzw. eines Naturgärtners in Form der „Natur im Garten“ Gartenplakette! 

Wir bieten Ihnen die Auszeichnung eines Privatgartens mit der „Natur im Garten“ Plakette als Gutschein zum Verschenken an.

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 

      

Gärtnern im Takt der Natur


Was haben Schneeglöckchen mit der Aussaat von Spinat zu tun?