"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Vielfalt durch Pflege – blühende Wiesen

Blühende Wiesen sind komplexe Ökosysteme, in denen zahlreichen Pflanzen und Tieren leben. Diesen Lebensraum zu erhalten bedarf es bewusster Pflege. Wählen Sie einen festen Mähzeitpunkt. Bei einer zweimaligen Mahd liegt der erste Schnitt in der Übergangsphase zwischen Frühblühern wie Margerite und Mittelblühern wie Salbei, sprich Ende Mai / Anfang Juni. Der zweite Schnitt erfolgt im Oktober. Mähen Sie Ihre Wiese in Teilabschnitten, damit Kleinstlebewesen sich in andere Wiesenbereiche zurückziehen können. Wildtierschonend ist die Sensenmahd. Alternativ bewältigt ein guter Balkenmäher robuste Hochstaudenfluren. Lassen Sie das Schnittgut nur kurzzeitig auf der Fläche antrocknen und absamen. Räumen Sie es dann von der Fläche ab. So mindern Sie zum einen den Nährstoffeintrag in die Wiese. Zum anderen werden die Mittel- und Spätblüher nicht von der aufliegenden Biomasse erdrückt und haben ausreichend Licht um nachzutreiben.

 

Weitere Informationen finden Sie auch unter folgenden Weblinks:

www.bluehende-landschaft.de

www.rieger-hofmann.de

www.mellifera.de

www.saaten-zeller.de/

www.bingenheimersaatgut.de/

www.saatgut-manufaktur.de/

 

Weitere Tipps und Hinweise zur naturnahen Gartengestaltung erhalten Sie an unserem Gartentelefon an jedem Montag von 13-17 Uhr. Diesen und weitere Gartentipps finden Sie in unserem GARTENTIPP-ARCHIV.

Top-Themen
 

Und die Gewinner des European Award for Ecological Gardening 2023 sind…

Mit dem European Award for Ecological Gardening 2023 werden herausragende, realisierte, qualitativ hochwertige Projekte und Leistungen in drei Kategorien prämiert, die das ökologische Gärtnern zur Grundlage haben. In der Kategorie „Lernen im Garten – Naturerlebnisgärten in Kindergärten, Schulen & Bildungseinrichtungen“ wurde dem Schulgarten der Freien Schule in Dreschvitz (auf Rügen) ein Anerkennungspreis verliehen! Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 
    chrysalis-140878_640 
„Unordnung“ im Garten rettet viele Tierleben

Bleiben Sie gelassen beim Zusammenräumen im Garten, sparen Sie sich Lebenszeit und retten Sie dabei viele Tierleben - Unordnung ist letztlich auch eine Frage der Perspektive. Für alle Tiere in unseren Gärten, die sich auf den Winter vorbereiten müssen, ist Unordnung im Garten ebenso wie im öffentlichen Grün nämlich voll in Ordnung, ja sogar überlebenswichtig!