"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Das ist "Natur im Garten"

 

Die Aktion „Natur im Garten“ begleitet und unterstützt interessierte Menschen auf ihrem Weg zum ökologisch bewirtschafteten, naturnah gestalteten Garten. Sie zeichnet Gärten mit der „Natur im Garten“-Gartenplakette aus. Grundlage hierfür sind die Kriterien der Aktion „Natur im Garten“.

 

„Natur im Garten“ ist ursprünglich eine Initiative des Landes Niederösterreich. Diese ist mittlerweile über die Grenzen des Landes hinaus international aktiv. In Mecklenburg-Vorpommern ist der Landschaftspflegeverband „Mecklenburger Endmoräne“ e.V. seit 2012 Projektträger von „Natur im Garten MV“ und Kooperationspartner der Aktion „Natur im Garten“. Damit können auch in Mecklenburg-Vorpommern NaturgärtnerInnen nach dem Vorbild und mit freundlicher Unterstützung des Landes Niederösterreich mit der Gartenplakette ein Zeichen für umweltbewusstes, naturnahes Gärtnern setzen!

 

Die drei zentralen Kriterien der Aktion „Natur im Garten“ sind

  •  der Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger
  •  der Verzicht auf Pestizide
  •  der Verzicht auf Torf

 

Die Aktion „Natur im Garten“ legt zudem Wert auf eine strukturreiche Gestaltung von Grünräumen. Heimische und/oder ökologisch wertvolle, regionaltypische Pflanzen im Garten leisten einen Beitrag zum Erhalt und zur Förderung der Biotop- und Artenvielfalt. „Natur im Garten“ regt an, Grünräume nach ökologischen Kriterien zu bewirtschaften, so z.B. durch Kompostierung, Regenwassernutzung, Nützlingsförderung oder Bodenpflege.

 

In einem Naturgarten werden die Kernkriterien eingehalten. Unterschiedliche Naturgartenelemente bestimmen die Gestaltung und die Bewirtschaftung ist ökologisch.  Daraus hat die Aktion "Natur im Garten" Kriterien entwickelt, die in der Broschüre "Willkommen im Garten"  beschrieben sind.

Top-Themen
 

Saatgut-Mandala-3

Wir teilen Saatgut!

An vielen Standorten in Mecklenburg-Vorpommern sind Sie herzlich eingeladen, Saatgut zum Vermehren abzuholen oder eigenes Saatgut abzugeben:

>>> Saatgut-

tauschboxen <<<

 

 
 
Naturgartentermine
 
Der Gartentipp
 

nacktschnecke-5171398-c-ute-friesen-auf-pixabay-f5cc5923

Der nahende Frühling lässt uns vom saftigen Gemüse träumen, mit dem die Speisekammer Garten reich gefüllt sein soll. Vom zarten Pflänzchen bis zum üppigen Salatkopf sind jedoch einige Hürden zu überwinden. Schneckenfraß im Garten kann da zu einer echten Grenzerfahrung werden.

Weg mit dem Schneck‘