Team
Unser 5-köpfiges Team im Projektes „Natur im Garten MV“ setzt sich aus Fachkräften der Bereiche Gartenbau, Landschaftsplanung und Umweltwissenschaft zusammen:
Falls Sie Fragen haben können Sie uns gerne via E-Mail: oder unter diesem Link erreichen.
Matthias Bormann (Projektleitung und Marketing)
... ist Dipl.-Ing. für Landeskultur und Umweltschutz und seit über 15 Jahren beim Landschaftspflegeverband „Mecklenburger Endmoräne“ e.V. tätig. Herr Bormann leitet das Projekt „Natur im Garten MV“ und wirkt bei der Zertifizierung mit.
Madlen Kuhn-Hagemann (Gartenberatung und -planung, Printmedien, Gartentelefon)
... ist Dipl.-Ing. für Landespflege (FH) mit langjähriger Berufserfahrung in der Planung und im elterlichen Garten- und Landschaftsbaubetrieb. Frau Kuhn-Hagemann zeichnet die Gärten nach den Kriterien der Aktion „Natur im Garten“ aus und berät Sie am Gartentelefon. Sie ist für die Konzeption von Schul- und Kita-Freiräumen sowie die Betreuung der „Natur im Garten“-Schaugärten verantwortlich. Sie ist für das Erstellen unserer zahlreichen Printprodukte für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
Manuela Salchow (Gartenbau, Gartenberatung und Umweltbildung)
... ist ausgebildete Gärtnerin mit Spezialisierung im Gemüsebau und betreut hauptsächlich die Themen Schulgarten und begleitet hier fachpraktisch Schulen, Kindertagesstätten und Sozialeinrichtungen beim Aufbau ihres Lehrgartens und beim Einstieg in den Schulgartenunterricht. Frau Salchow ist im Projekt „Natur im Garten MV“ für die Anzucht von Pflanzmaterial und Gewinnung von Saatgut zuständig, das in den Schulgärten eingesetzt wird. Auch Frau Salchow zeichnet Gärten nach den Kriterien der Aktion „Natur im Garten“ aus.
Jan Roy (BNE in und für Kitas und Schulen, Schulgartenfortbildungen für PädagogInnen)
... ist studierter Biologe mit Master in Biodiversität und Ökologie. In unserem Projekt ist er Ansprechpartner für die Anlage von Schulgärten und die Schulgartenfortbildungen für PädagogInnen und Lehrkräfte. Er führt in den von "Natur im Garten MV" betreuten Schulgärten den Schulgartenunterricht mit Schulklassen und Kitagruppen durch. Zudem erstellt er unseren zweimal jährlich erscheinenden Schulgarten-Newsletter.
Anke Merkel (Umweltbildung, Gartenberatung, Gartentelefon)
… ist studierte Diplomforstwirtin, zudem Heilpraktikerin und Systemische Naturtherapeutin. In unserem Projekt für Umweltbildungsthemen verantwortlich liegen ihre besonderen Interessen auf der Bedeutung von Bäumen in unserem Lebensumfeld, der Verknüpfung von Gesundheit und gärtnerischem Tätigsein sowie der heilenden Wirkung von Naturräumen auf die Seele des Menschen. Außerdem ist sie als Ansprechpartnerin an der Auszeichnung naturnaher Gärten mit der Gartenplakette beteiligt.
Annette Stepanski (Projektverwaltung)
... ist gelernte EDV-Kauffrau und kümmert sich um die Abrechnung der projektbezogenen Kosten. Sie wickelt die „Natur im Garten“-Projektabrechnung gegenüber den Mittelgebern ab und überwacht die korrekte Mittelverwendung.