"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Die " Natur im Garten" - Gartenplakette

Mit einer „Natur im Garten“-Gartenplakette setzen Sie ein nach außen hin sichtbares Zeichen für ökologisches Handeln und naturgemäßes Gärtnern im eigenen Garten. Privatpersonen, Schulen, Kitas, Schaugärten, Gemeinschaftsgärten und Gemeinden können sich um die „Natur im Garten“-Gartenplakette bewerben. Machen Sie mit!

 

Die „Natur im Garten“-Gartenplakette

 

NiG_Logo_VERORTUNG_Mecklenburg-Vorpommern

Die Gartenplakette ist ein in Emaille ausgeführtes Schild der Aktion „Natur im Garten“. Sie wird als besondere Anerkennung und als Dankeschön von uns in ganz Mecklenburg-Vorpommern an Naturgärtner*innen verliehen, die in ihrem Garten oder Freiraum die Kriterien der Aktion „Natur im Garten“ einhalten.

 

Wer seinen Garten mit der Gartenplakette von „Natur im Garten“ auszeichnen lässt, hat allen Grund, stolz zu sein: Hier wird im eigenen Garten ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz geleistet!                                                  

 


Die „Natur im Garten“-Schaugartenplakette

 

Über die Kriterien der Aktion „Natur im Garten“ hinaus zeichnen sich unsere Schaugärten insbesondere durch eine ansprechende Gartengestaltung und Angebote für BesucherInnen aus. Von privaten Haus- und Familiengärten über historische Gartenanlagen bis hin zu üppigen Bauerngärten – die „Natur im Garten“-Schaugärten zeigen eindrucksvoll und vielfältig attraktive Gestaltungsmöglichkeiten naturnaher Gärten.

 

In den Schaugärten wirken engagierte Naturgärtnerinnen, die ihr Wissen über ökologische Bewirtschaftung und naturnahe Gestaltung des Gartens mit Freude an Besucher weitergeben.

 

Die ausgezeichneten „Natur im Garten“-Schaugärten tragen die Ziele der Aktion "Natur im Garten" in die Öffentlichkeit. Sie stehen BesucherInnen - je nach Möglichkeit der BesitzerInnen - für eine Besichtigung offen. Vor Ort liegen unsere „Natur im Garten“ -Infoblätter und Broschüren kostenlos zum Mitnehmen aus.                                                                                                                                 


Die Gartenplakette für Schulen und Kitas

 

Auch Schulgärten an Schulen, Kitas und anderen öffentlichen oder halböffentlichen Einrichtungen zeichnen wir NiG_Logo_VERORTUNG_Mecklenburg-Vorpommernmit der Gartenplakette aus. Hierbei gelten die gleichen Kriterien wie für Privatgärten.

 

Naturnahe Schul- und Kitafreiräume zeichnen sich über die Gartenkriterien hinaus dadurch aus, dass sie gestalterisch Lösungen für die Spiel, - und Bewegungs- und Aufenthaltsangebote von Kindern und Jugendlichen aufweisen. Durch Pflanzen- und Materialwahl bieten sie Anregungen für vielfältige Sinneswahrnehmungen und übernehmen Vorbildfunktion für nachhaltiges Handeln.

 


Die „Natur im Garten“-Gemeinschaftsgartenplakette

 

Wer im Naturgarten aktiv ist, verbindet Naturerlebnis, Umweltschutz und gesunde Ernte. Das macht Freude und entspannt, besonders dann, wenn mit anderen Menschen gemeinsam gegärtnert werden kann. Gemeinschaftliches Gärtnern verbindet Menschen über die kulturellen Hintergründe und sozialen Schichten hinweg. Im Garten können alle voneinander lernen und die eigene Ernte gemeinsam genießen.

 

Öffentlich zugängliche Gemeinschaftsgärten, die nach den Kriterien der Aktion „Natur im Garten“ wirtschaften und sich zur Kooperation mit „Natur im Garten“ bekennen, zeichnen wir auf Wunsch mit der „Natur im Garten“-Gemeinschaftsgartenplakette aus.

 

Top-Themen
 

Kostenfreie
Hybridveranstaltung

Fachtagung

Gartenpädagogik

Der Garten ist ein wertvolles Stück Natur, das wir bewusst für pädagogische Zwecke gestalten können, um handlungsorientiertes Lernen zu ermöglichen und unser aller Umweltbewusstsein zu stärken.

Bei der Fachtagung Gartenpädagogik erwarten Sie spannende Fachvorträge, ein Praxisworkshop und Austausch mit Gleichgesinnten!
Workshop:

„Das Leben unter unseren Füßen“ 
Wir bauen einen einfachen Wurmkompost!

Übrigens:

Teilnehmen kann jede/r Interessierte!

 

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 

frog-3391119_960_720

Nehmen Sie den „Rettet die Frösche Tag“ am 29. April zum Anlass und denken Sie bei der Gartenplanung und -gestaltung auch an Frosch und Co.

Ein Garten für Frösche und Co.