"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

DER DEUTSCHLAND SUMMT!-PFLANZWETTBEWERB 2023 LÄUFT!

08. 05. 2023

Ab sofort registrieren, Fotos hochladen ... und gewinnen!

 

Seit 2016 gärtnern Alt und Jung bei diesem schönen Wettbewerb um die Wette. Verwandeln auch Sie eine Fläche in Ihrer Umgebung in eine lebendige Oase.

 

Bis zum 31. Juli können Sie sich hier registrieren und Ihren Beitrag hochladen.

 

Kategorien:

  • Balkone, Terrassen, Dachbegrünung, vertikale Gärten
  • Privatgärten und Gärten von Mietwohnungen (< 500 Quadratmeter)
  • Privatgärten und Gärten von Mietwohnungen (> 500 Quadratmeter)
  • Firmengärten
  • Kleingartenwesen: Parzellen und Gemeinschaftsgärten
  • Schul- und Jugendclub-Gärten
  • Kita- und Kindergartengärten
  • Kommunale Flächen, Parks und Baumscheiben
  • Vereinsgärten, Liegenschaften von Verwaltung, Kirche, Uni; Sonstige
  • Bestehende Naturgärten (ohne Pflanzaktionen)
  • Extrapreis "Musik für den Bienenschutz"

 

*** Hier kostenloses Presse- und Infomaterial downloaden! ***

 
Top-Themen
 

Und die Gewinner des European Award for Ecological Gardening 2023 sind…

Mit dem European Award for Ecological Gardening 2023 werden herausragende, realisierte, qualitativ hochwertige Projekte und Leistungen in drei Kategorien prämiert, die das ökologische Gärtnern zur Grundlage haben. In der Kategorie „Lernen im Garten – Naturerlebnisgärten in Kindergärten, Schulen & Bildungseinrichtungen“ wurde dem Schulgarten der Freien Schule in Dreschvitz (auf Rügen) ein Anerkennungspreis verliehen! Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 
    chrysalis-140878_640 
„Unordnung“ im Garten rettet viele Tierleben

Bleiben Sie gelassen beim Zusammenräumen im Garten, sparen Sie sich Lebenszeit und retten Sie dabei viele Tierleben - Unordnung ist letztlich auch eine Frage der Perspektive. Für alle Tiere in unseren Gärten, die sich auf den Winter vorbereiten müssen, ist Unordnung im Garten ebenso wie im öffentlichen Grün nämlich voll in Ordnung, ja sogar überlebenswichtig!