"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

IQ M-V Sommerakademie 2022 - mit zwei Workshops von "Natur im Garten MV"

04. 05. 2022

Das Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern (IQ M-V) lädt vom 4.-6. Juli 2022 zum 10. Mal alle Lehrerinnen und Lehrer unseres Landes zur Sommerakademie als landesweite Lehrerfortbildungsveranstaltung ein.

 

Aus 63 Angeboten können Sie sich ein bis zu dreitägiges, individuelles Fortbildungsprogramm zusammenstellen.

Auch "Natur im Garten MV" bietet wieder zwei Workshops zum Schulgärtnern an:

 

Montag, 4. Juli, 14-17 Uhr

Sicherheit im Schulgarten

Der Schulgarten ist ein Ort der Selbsttätigkeit und der Bewegung. Es gibt "Bauwerke" und die SuS kommen mit Wasser, Erde und Boden in Kontakt. Es wird mit Geräten und Werkzeugen gearbeitet. Da können auch mal Verletzungen und Unfälle vorkommen. Pflanzen können giftig sein oder Dornen haben. Und naturnahe Schulgärten sind insektenreiche Umgebungen. Um das Risiko zu minimieren und erhebliche Verletzungen zu vermeiden, sollten bei der Nutzung des Schulgartens Grundsätze der Sicherheit und Hygiene beachtet werden. Dabei ist das Maß der Regeln und Pflichten in Einklang zu bringen mit dem Bedürfnis der Kinder zum selbstständigen, verantwortungsbewussten Handeln. Sie erfahren viel Wissenswertes, erhalten wichtige Hinweise und erarbeiten sich sinnvolle Regeln zum sicheren und gesunden Arbeiten und Lernen im Schulgarten.

 

Dienstag, 5. Juli, 10-17 Uhr

„So, das ist jetzt Ihr Schulgarten!“ Und nun? - Kickstarterkurs Gärtnern im Schulgarten

Gemeinsam angebautes, gepflegtes und geerntetes Gemüse schmeckt doppelt so gut! Der Schulgarten eignet sich bestens, um sich im Unterricht mit lebendiger Natur zu beschäftigen. Sie erfahren Wissenswertes zum Gärtnern in der Schule und erhalten viele praktische Tipps zum erfolgreichen Anbauen von besonders gut geeigneten Gemüsesorten für den Schulgarten. Es besteht die Möglichkeit, kindgerechte Methoden der Aussaat und Vorkultur gemeinsam praktisch auszuprobieren.

Aus dem Inhalt:

- Geeignete Gemüsesorten im Schulgarten aussäen, pflegen & erfolgreich anbauen

- Möglichkeiten für handlungsorientierten Unterricht kennenlernen

- Einfache Methoden des Anbaus praktisch ausprobieren

 

 

Anmeldeschluss ist der 29. Mai 2022!

 

Weiterführende Links:

Sommerakademie (bildung-mv.de)

Programm mit Fortbildungsbeschreibungen

 

 

 

 

 
Top-Themen
 

Und die Gewinner des European Award for Ecological Gardening 2023 sind…

Mit dem European Award for Ecological Gardening 2023 werden herausragende, realisierte, qualitativ hochwertige Projekte und Leistungen in drei Kategorien prämiert, die das ökologische Gärtnern zur Grundlage haben. In der Kategorie „Lernen im Garten – Naturerlebnisgärten in Kindergärten, Schulen & Bildungseinrichtungen“ wurde dem Schulgarten der Freien Schule in Dreschvitz (auf Rügen) ein Anerkennungspreis verliehen! Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 
    chrysalis-140878_640 
„Unordnung“ im Garten rettet viele Tierleben

Bleiben Sie gelassen beim Zusammenräumen im Garten, sparen Sie sich Lebenszeit und retten Sie dabei viele Tierleben - Unordnung ist letztlich auch eine Frage der Perspektive. Für alle Tiere in unseren Gärten, die sich auf den Winter vorbereiten müssen, ist Unordnung im Garten ebenso wie im öffentlichen Grün nämlich voll in Ordnung, ja sogar überlebenswichtig!