"Natur im Garten MV" Gartentelefon: 039934-899646 immer montags 13-17 Uhr

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Endspurt: Bis zum 28 April 2022 für die eigenen “Schulhofträume” bewerben

11. 04. 2022

Lehrer*innen oder auch Schüler*innen, Vereine oder Kommunen können sich mit ihrer Idee für eine naturnahe Umgestaltung des Schulhofes bis zum 28. April 2022 für die Aktion “Schulhofträume” bewerben. Ihre Idee eines neuen Schulgartens, eines grünen Klassenzimmers oder der Entsiegelung des Schulhofes kann online über die Förderdatenbank eingereicht werden.  

 

Bei der Gemeinschaftsaktion des Deutschen Kinderhilfswerks, ROSSMANN und Procter & Gamble sollen Kindern und Jugendlichen alltägliche Naturerfahrungen und das Lernen in grüner Atmosphäre ermöglicht werden. Wichtige Voraussetzung für die Förderung: Bei der Ideenfindung und Umsetzung soll möglichst die gesamte Schule mitwirken, allen voran die Schülerinnen und Schüler selbst. Auf diese Weise können Schüler*innen selbst etwas verändern und Wirksamkeit erfahren. Insgesamt fördern die Partner die Sanierung maroder Schulhöfe deutschlandweit mit 100.000 Euro. Diese Summe wird auf 15 Projekte verteilt, wobei die Hauptförderung mit 15.000 Euro dotiert ist.   

 

Neugierig geworden? Dann verschaffen Sie sich auf der Aktionswebsite (http://www.dkhw.de/schulhoftraeume) einen Eindruck über die Aktion. Dort finden Sie auch FAQs, einen Rückblick der vergangenen Jahre, Pressespiegel und die offiziellen Förderrichtlinien des Sonderfonds.  

 

Für Rückfragen melden Sie sich unter der E-Mail schulhoftraeume@dkhw.de oder telefonisch unter 030 - 30 86 93 - 55

 
Top-Themen
 

Europäischer Gartenpreis:

Die Nominierten stehen fest

 

Aus 72 Einreichungen aus 10 Nationen sind 2 aus M-V für den internationalen Gartenpreis nominiert.

2023 wird zum fünften Mal der „European Award for Ecological Gardening“ ausgelobt. Die internationale Jury unter der Leitung von Biogärtner Karl Ploberger gab nun die Nominierten in den drei Kategorien „Klimafitte kommunale Grünflächen“, „Lernen im Garten – Naturerlebnisgärten in Kindergärten, Schulen und Bildungseinrichtungen“ und „Gärten für BesucherInnen mit dem Schwerpunkt der Sensibilisierung von Menschen für mehr Biodiversität und ökologischen Gärtnern“ bekannt.  

DIE NOMINIERTEN PROJEKTE finden Sie hier.

 Igel-Nig-hüpfend

Die Preisverleihung des „European Award for Ecological Gardening“ erfolgt am 13. Oktober 2023 in Innsbruck.

Die Veranstaltung erfolgt mit freundlicher Unterstützung des Landes Tirols, des Tiroler Bildungsforums und „Natur im Garten“ Tirol.

 
 
Naturgartentermine
 
 
 
Der Gartentipp
 
DSCN1315
Kräuter Ernte - Aromaschätze jetzt sichern

Kräuter sind pflegeleichte Pflanzen, ihre Blüten sind bei Insekten beliebt und sie bereichern den sommerlichen Garten und Balkon mit ihrem aromatischen Duft. Samtige Salbeiblätter, duftender Rosmarin, leuchtende Ringelblumenblüten – wenn im Hochsommer der Kräutergarten in voller Pracht erstrahlt, gibt es jede Menge zu ernten.